• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Aktivitäten

FREMO-Regionaltreffen Mammendorf 2023

Ein AMTRAK auf dem Weg nach Johnstown überguert die Brücke über den Clear Creek (Foto CB)
Meliwatha's Gleisbild betrachtet von der Autobrücke
Der Amtrak auf dem Weg Richtung Osten am Belt Mountain
Belt Mountain Richtung Westen
In Fremont Richutng Colorado Cement unterwegs
Eine Doppeltraktion der SOO Line wartet auf die Einfahrt in Bute (Foto CB)
Bute
Rocky Point in der Übersicht
Rocky Point
Appaloosa
Appaloosa modernisiert
Trunklaid Valley
Trunk Laid Valley mit neuen Anschließer Gebäuden
Morgensonne in Haysi (Foto CB)
Haysi
KT Feldspar in der Morgensonne
Bordens Abschlussmodul
Schon traditionell - der Bratwurst Tag

Schon inzwischen fast traditionell war americaN beim alljährlichen Regionaltreffen in Mammendorf am Start. Durften wir die kleine Einfachturnhalle wieder für uns ganz alleine beanspruchen, war im Vorfeld der Planung die Vorfreude etwas getrübt, da wir aufgrund der jahreszeitbedingten Krankheitsausfälle das Arrangement kurzfristig etwas zusammen schrumpfen mussten. Das tat der ganzen Sache aber keinen Abbruch, zumal sich beim Planen dann auch noch „alte Bekannte“ angekündigt hatten.

Bespielt haben wir die Zeit um 2010 wobei wir älteres Rollmaterial aus den 1990ern auch zugelassen hatten. Den Betrieb haben wir mit Dispatcher und Track Warrant Control abgewickelt.

Da Zugbildung im Arrangement aufgrund fehlender Infrastruktur in Form von Yards dieses Mal keine Option war, verständigten wir uns auf eine längere Hauptstrecke mit genügend Ausweichstellen und diversen abzweigenden Nebenstrecken. So verlief die Hauptstrecke beginnend im Westen mit Loop Yard über einen kurzen Doppelgleisabschnitt nach Meliwatha, anschließend nach Johnstown wo es zwei Nebenstrecken nach Trunklaid Valley und Richtung Appaloosa Crossing (mit Cape Fear als kleinen Schattenbahnhof am Ende) gab.

Auf der Main ging es nach Johnstown weiter in den CTC signalisierten Abschnitt den Belt Mountain hinauf über Fremont Branch nach Bute. In Fremont gab es noch mal eine Nebenstrecke die sich hauptsächlich mit dem Kohleverkehr (Haysi) und der Zementverladung in Colorado Cement beschäftigte. Nach Bute endete der CTC Abschnitt, Bute wurde auch dazu genutzt für den Kohleverkehr und die verkehrenden Manifests Wagen blockweise aussetzen zu können. Weitere Aussetzpunkte für die Manifests waren Johnstown und Meliwatha um die entsprechenden Locals vorort zur versorgen. Locals starteten teilweise in Schattenbahnhöfen oder auch in Betriebsstellen. Von Bute aus ging es dann weiter über Rocky Point in den östlichen Schattenbahnhof Sara Creek Yard. Ergänzt wurde der Betrieb noch mit diversen Commuter/Passenger Zügen.

Alt und Neu - erfreulicher Weise war Rocky Point nach langer Zeit wieder im Arrangement zu finden, betrieblich und auch optisch wieder eine Bereicherung für das Treffen. Appaloosa hat auch wieder zurück gefunden in den americaN Zirkus und wird nun von Wilfried wieder aufbereitet und ergänzt mit einem kurzen Kreuzungsmodul. Trunklaid Valley wurde auch kurzer Hand für das moderne Treffen mit 3D Druck Gebäudemodellen auf modern getrimmt. Haysi hat nun nach langer Pause eine erste Begrünung erfahren und mit Bordens gibt es ein neues kurzes Abschlussmodul welches in frühen Zeiten ein Creamery beheimatet und für moderne Betriebssessions ohne Gebäude als Teamtrack verwendet werden kann.

Technisch wurde wieder ausschließlich mit WiFreds Betrieb gemacht, welche sich inzwischen schon etabliert haben und wieder tadellos ihren Dienst verrichtet haben.

Das Treffen hat wieder viel Spass gemacht, was durch die tolle Versorgung, Organisation und die kulinarischen Highlights wie das traditionelle Bratwurst Essen und die beliebten Eberl Besuche bereichert wurde. Personell war die americaN Crew durch Christian, Lothar, Matthias, Marco, Melinda, Michael H., Michael P., Oliver, René, Robert, Uli und Wilfried vertreten.

oh 01/2024

Die Seite wurde zuletzt geändert: 1.11.24 г., 0:04:47 ч. 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Начало
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Правна рамка
  • Защита на данните във FREMO
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebsvorbereitung
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.