Fahrzeugkarten
Bei FREMO:87 werden die Fahrzeugkarten (abweichend von anderen FREMO-Gruppen) einheitlich mit schwarzer Schrift auf weissem Untergrund im Format 127 mm x 104 mm gedruckt. Nach Möglichkeit sollte die für die Bahnverwaltung und Epoche typische Schriftart (z.B. DB -> DIN 1451, weiteres siehe unter „Typografie“) verwendet werden. Um die Vorlagen korrekt verwenden zu können, muss ggfs. die passende Schriftart auf dem eigenen Computer installiert werden.
FREMO einheitlich werden die Karten laminiert und mit einer Zetteltasche für Frachtzettel bzw. Umlaufpläne versehen.
Die Vorderseite enthält auf der linken Seite Angaben zum Vorbild des Modells, wichtig sind Bahnverwaltung und Fahrzeugnummer, bei Wagen Angaben zur internationalen Verwendbarkeit. Die rechte Hälfte ist der Zetteltasche (H0fine-Shop oder bspw. Durable Pocketfix 57 x 90 mm, Art-Nr. 8379-19) vorbehalten. Diese sollte das Einstecken von Zetteln im Format 90 mm x 57 mm ermöglichen und oben die Öffnung zum Einstecken der Zettel haben. Da nicht alle Taschen ein Daumenloch zum Herausschieben der Zettel haben, bietet es sich an, die Tasche an der Oberseite diagonal abzuschneiden, damit die Zettel leichter entnommen werden können.
Die Rückseite enthält Angaben zum Modell, insbesondere die angeschriebene Fahrzeugnummer und den Eigentümer, sowie eine Abbildung. Letzteres hat Vorteile, da Wagen des gleichen Typs u.U. schneller über das äussere Erscheinungsbild (Stichwort: Alterung) als über die Wagennummer identifiziert werden können.
Vorder- und Rückseite müssen gleich ausgerichtet sein, damit beim Lesen der Rückseite die Zettel nicht heraus fallen.
Die Vorlagen stehen nur nach Anmeldung zur Verfügung.
Oft kommt es vor, dass ein Fahrzeug kurz vor einem Treffen fertig wird und/oder die Fahrzeugkarte noch nicht erstellt ist/vergessen wurde. Für solche Fälle bietet es sich an, Blanko-Fahrzeugkarten (einlaminiert und mit Zetteltasche versehen) dabeizuhaben. Diese können dann bei Bedarf flexibel mit einem Folienschreiber beschriftet werden. Da das Fahrzeug durch seine Nummer eindeutig identifizierbar ist, kann in diesem Fall auf eine Abbildung verzichtet werden.