Zugmeldebetrieb
Eine Abhandlung zum Zugmeldebetrieb sowie eine Adaption des Zugmeldebogens für den FREMO-Modulbetrieb findet sich hier: Praxis -> Betrieb -> Zugmeldung
Vereinfachter Nebenbahndienst
Meldebuch für den Zugleiter
- Zuglaufmeldebogen M. Jaeger Version 2014-06.odsOffice-Dokument zum Adaptieren für das jeweilige Arrangement, erstellt von Marc Jaeger37 K
- meldebuch zugleiter fremo87-ar.pdfPDF-Dokument nach Vorlage der DV 436 der DB38 K
Schriftliche Befehle für Züge
Bei Abweichungen vom Regelbetrieb, bspw. bei Signalstörungen, wurde durch schriftliche Befehle den Zügen entsprechende Weisungen erteilt.
Später wurde das Layout der Befahlsvordrucke geändert. Ebenso wurde der Vorsichtsbefehl durch den Befehl C abgelöst; die Gründe waren hier nun auf der Rückseite angegeben. Hier nach der Fahrdienstvorschrift von 1984:
Auch für den Vereinfachten Nebenbahndienst gab es Befehlsvordurcke, die sich in Bezeichnung und Umfang von denen für den Zugmeldebetrieb unterschieden. Ursprünglich BND-Befehl, später VZB-Befehl.
In den Vereinfachten Fahrdienstvorschriften für die Privatbahnen, herausgegeben vom Bundesverband Deutscher Eisenbahnen, sind ebenfalls Vordrucke für schriftliche Befehle bei Abweichungen vom Fahrplan enthalten.
Schlüsselbuch
- 30925 Schluesselbuch.pdfDas Schlüsselbuch wird gebraucht, um die Aus- und Rückgabe der Streckenschlüssel (Zf-Schlüssel) zu kontrollieren.