• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0-Europa
  • H0m
  • H0m Treffen
  • "Portatreffen" 2015

H0m in Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausen liegt hinter uns, und es war eine weitere erfolgreiche Präsentation der Meterspur in 1:87 im Fremo.

Die Strecke begann in Kaaps-End, ging über den Spurwechselbahnhof Westenrode, wo auch die Personenzüge der Regelspur begannen, zunächst bis Nieuwenhoorn. Dieses konnte kurzfristig das zuerst eingeplante Friedrichshöhe ersetzen, welches aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Verfügung stand. In Nieuwenhoorn ging der Hauptast weiter über Albrechtshaus, Bagband und Logabirum nach Glashütte, wo die Fabrik sowie ein Landhandel mit Molkerei anschloß. Der letzte Abschnitt führte über das Elmo-Werk nach Berndorf. Die Nebenstrecke zweigte hinter Nieuwenhoorn in Albrechtshaus ab und führte über die neu als Tonverladung genutzte Verladung Flour sowie dem Hp Straßburger Hof nach Piaskownica mit den Schüttgutrampen. Insgesamt ergab das etwa 60 Modulmeter. Gefahren wurde Deutsche Bundesbahn, wofür neben zweier V52, der Pfalz-1'C und einer württembergischen "Ts5" der Wangerooger VT bereitstanden. Ein V22-Päärchen von Bemo stellte das Rangieren in Westenrode sicher. Durch ausreichendes Wagenmaterial konnten die beiden Personezugstämme mit jeweils vier Wagen und Packwagen ausgestattet werden. Der Güterverkehr wurde mit Rollwagen auf der Haupt- und mit Rollböcken auf der Nebenstrecke durchgeführt. Dazu kamen für interne Frachten Schmalspurwagen zum Einsatz. Für den Betrieb gab es zwei feste Jobs mit dem Zugleiter und dem Bahnhof Westenrode. Dazu mußten die fünf Triebfahrzeuge besetzt werden. Erfreulich war der Zuspruch. Immer wieder kamen auch Regelspurer zum Fahren auf die schmalere Spur. Mit Robin und Stefan hatten wir zudem die ganze Zeit zwei engangierte 0m'er, die großes Interesse für zukünftige H0m-Aktivitäten haben. Und letztlich brachte Jürgen die Module vom leider viel zu früh verstorbenen Bernd Straßburg mit, womit dessen Wirken weiterhin im Fremo leben wird. Ein Dank gilt den Organisatoren für den großzügigen Platz sowie Thomas für die Bereitstellung der Telekommunikation.

Text: Jan Schirling

Die Seite wurde zuletzt geändert: 18.04.2015, 20:03:46
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
        • Modulnorm
        • H0 Europa (NEM)
        • H0 Nebenbahn
        • Industrie und Hafen
        • H0fine
        • H0fine Kleinbahn
        • H0 FREMO:87
        • H0 Privatbahn
        • H0 Localbahn Österreich
        • H0e
        • H0m
          • H0m Treffen
            • Rheine 2019 (Convention)
            • Ilfeld 2017
            • Groß-Brunsrode 2011
            • Rendsburg 2011
            • Elfershausen 2011
            • Wehmingen 2012
            • Göttingen-Holtensen 2014
            • "Portatreffen" 2015
            • Hoorn
            • Herbrum 2015
            • Lichtenvoorde
      • H0 USA
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.