• Treffen

Kiel:
5. Kieler Modultreffen Neustart

22.01.–25.01.2026

Kiel (DE - Germany)


Registration deadline: 12.10.2025
Status: genehmigt

Neuer Platz, neue Möglichkeiten: nachdem uns Corona erst das 5KM genommen hatte, haben wir die Halle nicht mehr bekommen.

Jetzt endlich gibt es eine neue Halle: die Vaasahalle in Kiel Schilksee. Als Sporthalle des Olympiahafens liegt sie im nördlichen Stadtgebiet direkt an der Ostsee.

Die Turnhalle (596m2) hat viel Tageslicht und mehrere ebenerdige Eingänge für den Auf- und Abbau. Zusätzlich gibt es eine Nebenraum mit ca 140m2.

Parkplätze sind am anderen Ende das Hafens fußläufig zu erreichen und man kommt auch mit Öffis bis zur Halle.

Im Olympiazentrum gibt es Möglichkeiten zur Übernachtung und für Verpflegung.

Wie immer liegt der Fokus auf hochwertigem und interessanten Betrieb mit zu Thema und Epoche passenden Fahrzeugen.

Wir freuen uns auf Anmeldungen nicht nur aus der Region, sondern aus unseren Nachbarländern.

Participating chapters/groups

  • H0-RE (H0 / 1:87 )

External Link to meeting info/photos etc.

Vaasahalle, Cafetaria, Zimmer und Konferenzraum

Theme

Die frühe Epoche 4 war eine Zeit des Umbruchs: die letzten Dampfloks waren noch unterwegs, aber andere Traktionen herrschen bereits vor. Die Farbgebung der Personenwagen wechselt von grün über Pop nach blau/beige. Die Güterwagen werden größer und leistungsfähiger.

Der Verkehr wird zwar mit immer mehr Triebwagen und Wendezügen vereinfacht, aber noch gibt es Kurswagen, Postwagen, Stückgut und sogar Viehtransporte. Statt Ganzzügen bestimmt noch Einzelwagenverkehr im Schwerpunktverfahren den Gütertransport - und trotzdem gibt es bereits auch Güter-Schnellzüge (TEEM), insbesondere im internationalen Verkehr.


Diese Interessante Zeit von ~1970 wollen wir dieses Mal nachbilden. Rückgrat wird eine zweigleisige Hauptstrecke sein, auf der mit ZNF gemeldet wird (wir helfen gerne mit Einwahlmöglichkeiten, wenn Deine Betriebsstelle noch kein ZNF kann). Wir orientieren uns an den Verkehrskorridoren zwischen Deutschland und Skandinavien.

Verzweigend wird es dann eingleisige Strecken geben, die das Hinterland, Industrie und Häfen anbinden. Diese Strecken können "klassisch" im Zugmeldeverfahren oder Zugleitbetrieb gesichert werden.


Wir freuen uns auf schöne Streckenmodule und vielfältige Betriebsstellen, die interessante Manöver und schöne Zugfahrten erlauben.

Betrieblich wollen wir ein hochwertiges Spiel planen mit zeit- und themengerechten Fahrzeugen, orientiert an Vorbildern in Reihung und Fahrzeugauswahl.


Deshalb braucht jedes Fahrzeug bzw. mindestens jede geschlossene Fahrzeuggruppe eine individuelle Nummer und eine laminierte Fahrzeugkarte mit Einschubtasche für Fracht- oder Umlaufzettel. Weil wir den Einsatz von Triebfahrzeugen und Personenwagen im Detail planen, sind insbesondere die Tfz mit UIC Nummer und DCC Adresse zu melden (link folgt).


Wagen mit Fleischmann Bügelkupplung, ausreichendes Wagengewicht und geölte Achsen sind selbstverständlich, Alterung wünschenswert.

Für Güterwagen ist RP25/100 Pflicht, bei allen anderen Fahrzeugen gewünscht. NEM Räder werden nur toleriert, wenn keine entsprechenden Fahrzeuge mit RP25 vorhanden sind. Im Zweifel wird das schönere, feinere, gealterte Fahrzeug natürlich bevorzugt eingesetzt.


Alle Module müssen mit NEM und RP25/100 Radsätzen befahrbar sein. Gestaltete Module werden bevorzugt verplant.

Für Betriebsstellen ist ein Bahnhofsdatenblatt bei der Meldung obligatorisch.

Es gibt ein klassisches Stöpsel-Loconet, evt zusätzlich wiFreds.


Interessierte Teilnehmer können sich in den Planungsprozess einbringen, dazu werden gelegentlich Videokonferenzen abgehalten und es gibt einen Planungsthread im Forum (link folgt).

Wir möchten das Layout Ende November fertig haben und den Fahrplan nach den Weihnachtsferien, so dass sich alle gut vorbereiten können.

Aufbau Setup info

Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!

Travel information

Anreise mit Auto Travel directions by car

Aus Richtung Süden über A7/A210 nach Kiel, dort auf die B76 Richtung Eckernförde und weiter auf L503 Richtung Schilksee Olympiazentrum, später auf die Fördestraße Richtung Olympiazentrum.

Der Parkplatz ist am Südende des Hafens ("Tempest"), die Halle am Nordende des Hafens (eine Straße weiter).


Aus Richtung Norden über A7 bis Schleswig, dort auf die B76 Richtung Eckernförde, hinter Eckernförde bei Schnellmark auf die L503 entlang der Küste bis Dänischenhagen, von dort über Strande zum Olympiazentrum.

Anreise per ÖPNV Travel by public transportations

Ab Kiel Hbf mit Bus Linie 12 oder 13 Richtung Strande bis Haltestelle Drachenbahn (ca 45min).

Catering

Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!

Accommodation

Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!

Registration info

Registration deadline: 12.10.2025

Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!

Miscellaneous

Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!

Contact for registrations

Email

5KM@gmx.de

Telefon Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!

Signal Sh 0
Last modified: 20.03.2025 22:16
Päivitetty viimeksi: 19.11.2024, 13.40.55 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Koti
  • Viimeisin päivitys
  • Sivukartta
  • Julkaisija
  • Tietosuoja
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Tietoa FREMOsta
  • FREMO Euroopassa
  • Treffen
    • 2027
    • 2026
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.