• FREMO in Europa
  • Schweiz
  • Arbeitsmittel
  • Farbcodes der CH-Mitglieder

Farbcodes der Schweizer Mitglieder

Wozu brauchen die Mitglieder einen Farbcode

Zu Beginn eines Regionaltreffens ist noch alles Material ordentlich bei seinen jeweiligen Besitzern. Kabelrollen, diverse Verlängerungskabel, mechanische Schraubverbindungen und noch so vieles mehr. Nach dem der Startschuss zum Arrangement- Aufbau gefallen ist, beginnt ein emsiges Treiben. Module werden aus ihren Transporteinheiten ausgebaut und Beine eingebaut. Das Arrangement nimmt langsam Form und Gestalt an. Kurz vor dem Ende des Aufbaus werden noch die LocoNet- Boxen eingebaut und mit verschiedenen Kabeln verbunden, die Uhren aufgehängt und mit Anschlusskabeln verbunden, das DCC eingebunden und noch weitere nützliche Tools verteilt. Und plötzlich „verliert“ sich das persönliche Material in den Weiten des Arrangements. Denn verbaut wird, was in der Halle verfügbar ist.

Am Ende des Regionaltreffens beginnt wiederum ein emsiges Treiben beim Abbau vom Arrangement. Diesmal in umgekehrter Reihenfolge als beim Aufbau. Spätestens jetzt bangt der Besitzer um sein persönliches Material, welcher er freiwillig oder ohne sein Wissen, dem Arrangement zur Verfügung stellte. Bekommt er seine Verlängerungskabel, Schrauben und Schraubklemmen wieder zurück?

Um ein klares „Ja“ als Antwort zu geben, haben sich die schweizerischen H0RE- Fahrer eine eigene selbstgewählte Farbe gegeben. Dieser Farbton kann mittels Acrylfarbe oder als  Selbstklebeetikette auf die unterschiedlichen Materialien aufgebracht werden und signalisiert jederzeit seinen rechtmässigen Besitzer. Alles Material, welches während des Abbaus nicht gleich seinen Besitzer wieder fand, wandert auf einen Tisch. Nun ist es einfach, sein persönliches Material wieder in Empfang zu nehmen dank des einmalig verwendeten Farbtons.

Ergänzungen und Änderungen bitte mit einer Mail an den Farbcodeverwalter oder als Feedback bekannt geben.

Der Datei- Download ist nur für FREMO Mitglieder möglich.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 14.09.2019, 16:48:47
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
    • Dänemark
    • Finnland
    • Italien
    • Norwegen
    • Polen
    • Schweden
    • Schweiz
      • H0 Regelspur
      • Modulstirnbretter
      • Wohnorte von Schweizer FREMO Mitglieder
      • Stammtische Zürich & Olten
      • Arbeitsmittel
        • Bogenmodul
        • Fahrzeugkarten- Programm
        • Farbcodes der CH-Mitglieder
        • Modulvermessungs- Tool
        • Wattenscheider Decoder
      • Treffen Anfang - Ende
      • Über uns
    • Österreich
    • United Kingdom
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.