• FREMO in Europa
  • Schweiz
  • Arbeitsmittel
  • Wattenscheider Decoder

Wattenscheider Decoder

Wattenscheider Decoder eingebaut in einen Signalträger
Bild eines Wattenscheider Decoder, welcher in einen Signalträger eingebaut ist.

Für die Betriebsstellen-und Bahnhofsbesitzer möchten wir den stationären multifunktionellen Wattenscheider- Decoder vorstellen. Er besitzt 8 Ausgänge für LED oder 4 Servo / Motoren. Ausserdem sind 4 Eingänge vorhanden. Alle Ein- und Ausgänge sind einzeln über CV konfigurierbar. Die Kommunikation des Wattenscheider Decoders erfolgt über das bahnhofseigene LotusNet (LocoNet).

Was macht den Wattenscheider Decoder so besonders?

  • Der Wattenscheider Decoder kann LED Lichtsignale mit gemeinsamer Anode oder Kathode betreiben. Er beherrscht beide Ansteuerungsformen.
  • Der Wattenscheider Decoder kann in den Wattenscheider Signalträger eingebaut werden. Die Einheit Signal, Decoder und Träger verhindert das allfällige brechen des Signalmastes bei der Modulhandhabung. Auch transportiert der Modulbesitzer weniger Luft beim Sandwich-Modultransport wenn die Signale vom Modul entfernt sind.
  •  Der Wattenscheider Decoder ist mit verwechslungssicheren Buchsen ausgerüstet. Die standardmässigen LocoNet-Stecker können nicht mit dem Decoder verbunden werden.
  • Der Wattenscheider Decoder benötigt keine DCC- Zentrale!

Jeder fertig aufgebaute Wattenscheider Decoder benötigt eine einmalig vergebene Watti ID. FREMO Mitglieder mit Wohnsitz in der Schweiz können durch eine Mail ihre benötigten Watti ID’s beim Schweizer Segmentverwalter anfordern. Alle anderen FREMO Mitglieder senden bitte eine Mail an Thomas Kurz um Watti ID’s zu erhalten.
Die in der Schweiz vergebenen Watti ID’s können hier angesehen werden.

Der Wattenscheider Decoder kann als unbestückte Platinen oder für 12 bis 15 Euro als Bausatz geliefert werden. Weil nicht jeder Erfahrung beim Löten von SMD Komponenten hat, kann der Wattenscheider Decoder auch fertig bestückt und programmiert bezogen werden.

Anfragen zum Bezug vom Wattenscheider Decoder: Bitte eine Mail schreiben. In der Schweiz sind Decoder verfügbar.

Weiterführende Informationen zum Wattenscheider Decoder sind erhältlich.

Titelblatt der Aufbauanleitung

FREMO Mitglieder können eine bebilderte Aufbauanleitung als pdf- Datei herunter laden.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 20.03.2016, 09:18:41
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
    • Dänemark
    • Finnland
    • Italien
    • Norwegen
    • Polen
    • Schweden
    • Schweiz
      • H0 Regelspur
      • Modulstirnbretter
      • Wohnorte von Schweizer FREMO Mitglieder
      • Stammtische Zürich & Olten
      • Arbeitsmittel
        • Bogenmodul
        • Fahrzeugkarten- Programm
        • Farbcodes der CH-Mitglieder
        • Modulvermessungs- Tool
        • Wattenscheider Decoder
      • Treffen Anfang - Ende
      • Über uns
    • Österreich
    • United Kingdom
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.