Die Berichte vom Stammtisch in Zürich
Zu Beginn des Stammtisches in Zürich wurden die Berichte nur an die Teilnehmer und an Interessierte mit Mail versandt. Dies führte bei einem Mailadresswechsel zu unangenehmen Ereignissen. Das Anpassen der Verteilliste war mühselig und frustrierend. Neue FREMO Mitglieder am Stammtisch hatten mit dem Mailversand enorme Nachteile. Sie konnten vergangene Themen nicht nachlesen.
An einem Stammtischabend wurde das Verteilen der Berichte thematisiert und neu aufgegleist. Als Resultat dieser Diskussion ging hervor, dass die Berichte neu im geschützten Yahoo-FREMO-Schweiz gepostet werden. Der älteste Bericht bei Yahoo-FREMO-Schweiz ist vom Februar 2009. Seither wurden die Berichte in mehr oder weniger Regelmässigkeit veröffentlicht. Aber auch das Posten auf Yahoo-FREMO-Schweiz hat seine Nachteile. Wer als Schweizer FREMOikaner nicht angemeldet ist, bekommt keine Informationen. Beklagenswert. Die Berichte auf Yahoo-FREMO-Schweiz haben wiederum Nachteile. So besteht keine Möglichkeit gezielt nach Stichworten zu suchen.
Um die Berichte vom Stammtisch Zürich allen FREMOikaner zugänglich zu machen, werden sie fortan auf diesen Seiten publiziert. Die älteren Berichte seit dem Jahr 2009 wurden aus Yahoo-FREMO-Schweiz herauskopiert und hier eingepflegt. Das erleichtert die Nachverfolgung. Die Stichwortsuche im Seiteninhalt ermöglicht das gezielte finden zu unterschiedlichen Themen.
Alle Berichte sind keine Protokolle! Die Berichte entstehen aus persönlichen Notizen und enthalten zusammenfassend die diskutierten Themen oder die mitgeteilten Informationen.
Um die Berichte lesen zu können, musst Du FREMO-Mitglied sein. Nach erfolgreichem Login in den internen FREMO-Bereich kannst Du die Berichte nach dem Kalenderjahr sortiert nachlesen.
So bist Du zu allen Zeiten „à jour“!