
00Fremo stellt sich vor
![]() |
![]() |
In der Baugröße 00, der gängigsten Baugröße in Großbritannien, bauen einige Modellbahner in Deutschland, v.a. im Raum Berlin-Brandenburg, nach einer Modulnorm, die im Kern eine Spezifizierung der H0-RE-Norm ist.
00, das bedeutet, dass 1 Fuß beim Vorbild im Modell 4mm sind. Das entspricht einem Maßstab von 1:76. Trotzdem beträgt die Modellspurweite 16,5mm wie bei H0 (genauso wie bei russischen, irischen oder iberischen Breitspurmodellen).
Gefahren wird mit DCC nach Uhr und Fahrplan. Es gibt genauso Wagenkarten und Frachtzettel wie bei anderen Fremo-Gruppen auch.
Europaweit finden sich Modellbahner, die sich mit Großbritannien (und Irland) beschäftigen, im Britische Bahn Forum: 75355.homepagemodules.de/. Die Hauptsprache ist deutsch, aber Englisch wird genauso gesprochen.
Hier findet sich die 00Fremo-Norm:
Es gibt inzwischen mindestens einen Anhang zur Norm, bitte auf der Downloadseite nachschauen.
Die Vorlagen für Wagenkarten und Frachtzettel finden sich auf der Downloadseite. Besonders hervorgehoben werden sollen unsere neuen Wagenkarten, die eine Unterscheidung der Ausrüstung mit Vakuum- und Druckluftbremsen macht. Da die Bremssysteme inkompatibel sind, ist bei der Reihung der Güterzüge nicht nur die Stationsreihenfolge zu beachten.
H0-RE-Module sind technisch voll zu 00-Modulen kompatibel. H0-USA-Module benötigen ein Zwischenstück, von dem bereits mehrere vorhanden sind. Gastmodule jeglicher Herkunft sind immer gern gesehen.
Unsere Norm besticht zum einen durch den hohen Standardisierungsgrad von zweigleisigen Strecken, der hauptsächlichen Streckenform in UK, durch die für Großbritannien typischen Gleispläne mit so wenig spitz befahrenen Weichen wie möglich, und durch die speziellen Endprofile (die bekannten H0-RE-Profile sowie das US-Valley-Profil). Modellgerechte vorbildliche Sicherungstechnik befindet sich derzeit in der Entwicklung.
Im Moment kann eine teils eingleisig, teils zweigleisige Strecke mit einer abzweigenden Nebenbahn nachgebildet werden. Der Schwerpunkt liegt im Moment auf den frühen 50er bis frühe 70er Jahre (Era 4 bis 6), aber Anfänge des modernen Bahnbetriebs (Era 9) sowie des Betriebs der 30er Jahre (Era 3) sind gemacht.
Wir hoffen, bald neue Mitstreiter zu finden, damit unser Arrangement weiter wachsen kann. Wir sehen uns auch nach Kontakten direkt in UK um. Am besten sucht man den Kontakt über das weiter oben verlinkte Britische Bahn Forum.
Note to Visitors
The English version of the site shows all relevant information in English. Click on EN in the top left corner.