Die definitive Fassung H0-Europa-Normen ist fertig
Vor einem Jahr hat der Vorstand Klaus Weibezahn gebeten, ein Normenblatt für H0-Europa zu schreiben. In Heft 2/2008 gaben wir bekannt, dass die erste Version fertig war und Interessierte waren herzlich eingeladen, sich bei der Fertigstellung der Normen zu engagieren.
Nun hat es noch fast ein Jahr gedauert, bis hiermit die definitive Fassung bekannt gegeben werden kann. Unten findet findet man jetzt die momentan definitive Fassung.
FREMO-Mitglieder ohne Internet-Zugang können eine Kopie der Norm über das Vereinspostfach in Darmstadt anfordern.
Klaus hat diese Norm übrigens nicht nur für H0-Europa geschrieben, sondern direkt auch die Normen für H0-RE-QS, H0Fine, Privatbahn, Hauptbahn und FREMO:87 aufgenommen. Damit hat jeder Interessierte einen schnellen Überblick über die Unterschiede zwischen den verschiedenen Systemen.
Wenn verschiedene Leute für ein Dokument wie diese Norm zuständig sind, ist es immer schwierig, zu einem Ende zu kommen, denn immer wieder gibt es (immer wieder auch berechtigte) Kritik. Um zu verhindern, dass wir nie zu einem Ende gelangen, wird diese Norm jetzt erst mal so festgelegt.
Es wurde aber eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die kann jedes FREMO-Mitglied, eine Mail mit das Kritikpunkten oder Anregungen zu der Norm schreiben. Man bekommt eine automatische Antwort und die E-Mail wird gespeichert. In drei Jahren werden wir den Inhalt des Postfachs ansehen um zu sehen, ob es Anlass gibt, die Norm zu überarbeiten.
Die Norm ist in Deutsch geschrieben. Inzwischen sind auch viele andere Sprachen im FREMO vertreten. Deshalb haben sich einige Mitglieder angeboten, die Norm in Englisch, Französisch, Dänisch, Schwedisch, Polnisch und Niederländisch zu übersetzen.
Weitere Angeboten für andere Sprachen werden gerne beim Vorstand entgegengenommen.
Klaus Weibezahn möchte ich recht herzlich für seine Arbeit danken.
Und ab jetzt – alle Mann ran ans Bauen!
Paul Hartman