• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0 USA
  • FREMO BELT LINES
  • Nummernsystem

1.) Lokomotiven :

Es ist davon auszugehen, daß die Anzahl der Lokomotiven, die eine FBL-Lackierung erhalten werden nicht unüberschaubar groß sein wird.
Die FBL werden zwar auf jeden Fall auch Mainline Functionen erfüllen können, aber dennoch keine ausgesprochen typische große "Class-I-Railroad" sein.
Erfahrungsgemäß bietet eine nach PS-Stärke sortierte Lok-Nummernfolge den Vorteil, daß sowohl Yardmaster, als auch Dispatcher auf den ersten Blick erkennen können, wieviel PS einem Zug als Zugfahrzeug zur Verfügung stehen, ohne erst in Listen suchen zu müssen.
Der Nachteil der "Endlichkeit" der Nummer wird aber in Anbetracht des doch recht aufwendigen Herstellens einer FBL-Lok billigend in Kauf genommen. Eine spätere Änderung des Nummernschemas ist vorbildgemäß hiermit ausdrücklich nicht ausgeschlossen und bleibt als Option erhalten.

FBL-Lok-Nummern sind  drei- bis vierstellig.

Die ersten ein /zwei Ziffern werden gemäß der PS-Stärke, (in hundert).der Lok vergeben.
Eine beliebige Lokomotive, egal welcher Bauart, mit 2000 PS wäre demnach in der FBL-Lokomotive-Class 2000

Die beiden folgenden End-Zifffern werden entsprechend dem Lokomotiv-Hersteller in Nummerblöcken fortlaufend numeriert :

ALCo

XX00 - XX19

EMD

XX20 - XX49

GE

XX50 - XX69

Baldwin

XX70 - XX79

FM

XX80 x XX89

weitere ggf.  

XX90 - XX99

 

Wäre also unsere 2000-PS-Lok eine Lok von EMD, hätte sie eine Lok-Nummer  im Bereich von 

FBL #  2020 - 2049

 

Wäre sie eine GE-Lok, hätte sie eine Lok-Nummmer zwischen

FBL #  2050 - 2069

 

Welche Nummer sie genau hätte könnte nach dem ersten Baujahr unterschieden werden. Die Einteilung oder Zuweisung der genauen Lok-Nummern wird durch ein FBL-Mitglied geregelt und überwacht.

 

2.) Special Motorized Equipment : 

RDC 1

110 - 119

RDC 2

120 - 129

RDC 3

130 - 139

RDC 4

140 - 149

RDC 5

150 - 159

SPV

160 - 169

Doodlebug  

170 - 179

Misc.

180 - 199

 

3.) Caboose :

Caboose haben fünfstellige Nummern und beginnen mit der Zahl "99" vorweg.
Verschiedene Bautypen werden in Nummernblöcken zusammen gefaßt.

Standard-Cupola  

99000 - 99099

Wide Vision

99100 - 99199

Bay Window

99200 - 99299

NE- Typ

99300 - 99399

Transfer

99400 - 99499

weitere Typen

99500 - 99999

 

4.) Passenger Cars :

Passenger Cars haben vierstellige Nummern und beginnen mit einer "8", um Verwechslungen mit anderen Fahrzeugen auszuschließen: 

Coaches, Commuter

8040 - 8079

Cab Coaches Commuter

8080 - 8099

Coaches, Streamliner

8100 - 8299

Combines, Streamliner

8300 - 8499

Diners, Streamliner

8500 - 8539

Lounges, Streamliner

8540 - 8579

Sleepers, Streamliner

8600 - 8679

Observations, Steamliner  

8680 - 8699

Baggages, Streamliner

8700 - 8749

RPO?s, Streamliner

8750 - 8799

Express Box

8800 - 8849

Express Reefer

8950 - 8999

 

5.) Freight Cars :

Freight Cars tragen fünfstellige Nummern.
Vorbildgerecht sollten möglichst natürlich nur "modernere" Wagen auf FBL lackiert werden, die ab 1962 noch eine Umlackierung gerechtfertigt hätten.

[Eine weitere Aufschlüsselung nach Wagen-Typ muß ggf. noch ergänzt werden ! 
Besonders bei Box Cars kann dies (ähnlich wie bei den Reefern) notwendig werden!]

Box Cars

10000 - 19999

Flat Cars

20000 - 29999

Gondolas

30000 - 39999

Hopper

40000 - 59999

Covered Hopper  

60000 - 79999

Reefer

80000 - 84999

misc. Cars

90000 - 99999

 

 

Die Seite wurde zuletzt geändert: 31.12.2015, 16:06:15
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
      • H0 USA
        • Pacific Divison
        • East-Coast-Division
        • Southwest-Division
        • Mid-West-Division
        • Narrow Gauge Division
        • US-fine-H0
        • East-Division
        • Maple Leaf Division
        • H0-USA Normen
        • H0-USA Frachtsystem
        • FREMO BELT LINES
          • History der FBL
          • Farbsystem und Beschriftung
          • Nummernsystem
          • FBL Fahrzeuge
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.