• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Aktivitäten

Jahrestreffen 2009 in Braunlage

Zum FREMO-Jahrestreffen 2009 in Braunlage bauten wir das bislang komplexeste americaN-Arrangement auf: Zwischen drei Schattenbahnhöfe erstreckte sich ein Y-förmiges Streckennetz. Die Gabelung der Hauptstrecken war in Fremont Branch. Dazu kam noch eine kurze, in Rocky Point abzweigende branchline. Insgesamt konnten wir 55 Modulmeter verbauen, was einer Vorbildstrecke von knapp neun Kilometern entspricht.

Arrangementplan
Dispatcherarbeitsplatz
Der neue Anschließer Cropperfield von Welf Müchler
...aus der Gleisperspektive.
Appaloosa Junction erweitert mit den Anschließern Perish Hill und Claussen Storage im Hintergrund und Cropperfield
Ein echter Hingucker: Olivers Jock and Meldrum
Rocky Point mit Landschaftsbau par excellence
Erbaut von Stephan Herzmann und Elmar Manfroid
Rocky Point in ganzer Ausdehnung
Die "Braunlage-Gang" von links nach rechts: Carsten, Andreas, Bernd, Elmar, Stephan, Oliver, Jürgen, Michael P., Manfred, Robert, Welf und Michael H.

Nach oben

Die Seite wurde zuletzt geändert: 05.11.2014, 21:43:29
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.