• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Aktivitäten

4. FREMO americaN-Wintertreffen in Waldenburg 2020

(Fast) ein Überblick

Beim vierten Wintertreffen in Waldenburg nutzten wir den großen Gymnastik-Saal des Berufskollegs Waldenburg ausschließlich mit americaN-Modulen. Die Hauptstrecke durchquerte S-förmig den Raum, in Emeryville zweigte die ST-Branch nach floridianischem Vorbild ab. Über die Wye in Johnstown war eine Nebenstrecke angebunden. Die Zugsicherung auf der Hauptstrecke wurde per Track Warrant Control gewährleistet, während auf den Nebenstrecken "entspannt" rangiert werden konnte, da dort meist nur ein Zug unterwegs war. Gefahren wurde wieder "modern", also Rollmaterial ab ca. 2000+.

Positiv zu erwähnen war diesmal der völlig unspektakuläre Aufbau ohne technische Probleme sowie der insgesamt sehr zuverlässige Betrieb sowohl was die Module und Strecken anbetraf als auch das Rollmaterial.
Ein Wermutstropfen war der große Anteil nicht gestalteter Module. Gerade bei den Streckenmodulen sollte diesbezüglich die Arrangementplaner zukünftig etwas mehr "Mut" beweisen und zum wiederholten Mal angemeldete Module ohne Gestaltung ablehnen.

 

 

Das Arrangement von Ost nach West

Loop Yard war der östliche Schattenbahnhof,...
...von dem es zweigleisig nach Emeryville ging. Im Hintergrund ist die ST-Branch sichtbar.
Wassersport und Bahnbetrieb in Florida
Moderne Zeiten: stillgelegter Fabrikanschluss
Nach Emeryville ging es eingleisig weiter nach...
Johnstown,...
...an dessen einem Abzweig sich ein kleines Industriegebiet anschloß.
Die über das Gleisdreieck abzweigende Nebenstrecke führte über 2nd Street...
...vorbei an Calahan Paper...
...und KT Feldspar nach Cobie.
Die Hauptstrecke verlief weiter nach Westen über Chatteris...
...zum Classification Yard Manaukee.
Manaukee im Überblick...
...und im Detail mit einer Lok aus dem UP Heritage-Bestand ;-)
Nach Manaukee war bald der westliche Schattenbahnhof Erehwyna Yard erreicht.
 

 

Ein paar weiter Aufnahmen des Arrangements mit grandioser Tiefenschärfe gibt es bei Google Foto

Die Crew

Am Sonntag waren vor Ort von links nach rechts: Robert, Daniel, Dirk, Alex, Patrick, Elmar mit Ben, Frank, Melinda, Peter, Claus, Stephan, René, Gerald, Michael, Andreas, Lothar, Oliver, Heiko, Simone und Bernd.

 

 

Nach oben

Die Seite wurde zuletzt geändert: 09.01.2023, 15:57:19
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.