McCloud sawmill
Im schönen Kalifornien liegt in unmittelbarer Nähe zum Mt. Shasta der kleine Ort McCloud. Die bergige Gegend ist mit Pinien-Bäumen übersät. Der reiche Baumbestand bietet auch die Grundlage für das Modul "Sierra Pacific Industries - McCloud Sawmill". Für die Modulgestaltung habe ich aus den drei von der McCloud River Railroad bedienten Sägewerken ein (leider) komprimiertes Layout erstellt. Meine Module haben alle einen regionalen Bezug zur MCRR und bilden damit auch mein Heimlayout. Mit dem Modul "SPI - McCloud Sawmill" haben ich den "Grundstein" für diese Idee gelegt. Das Modul wird mit einem kleinen Ausziehgleis auf einer Seite das Endstück meiner Shortline bilden, wobei das Modul alleine bei FREMO americaN-Treffen als Durchgangsbetriebsstelle genutzt werden kann. Von der Konstruktion her besteht das Modul aus zwei Segmenten, welche aus einem Sperrholzrahmen und Styrodurplatten gebaut sind. Das Modul ist nach der americaN-Norm als Kurvenbetriebsstelle gebaut und hat normgerechte Übergänge von 40cm Breite.
Auf dem Modul steht eine Umfahrung im normgerechten Radius von 1m als MainLine zur Verfügung. Es gibt folgende Ladestellen:
1. Woodchip Loader Track (5 * 100t Woodchip Gondolas)
2. Pulpwood Loading Track (3 * Bulkhead Flat Cars)
3. HQ-Products loading Track (3 * 50ft Hydra-Cushion Box Cars)
4. Centerbeam Loading Track (4 * 62ft Centerbeam Flat Cars)
Das Centerbeam Loading track erlaubt auch das Umsetzen der Lokomotiven. Die Hackschnitzel und das Industrieholz werden als Transportgut für das geplante Contra-Modul - "XXX- Paper Mill" genutzt, wodurch auf meiner Heimanlage eine schöne Operating-Session durchgeführt werden kann und bei americaN-Treffen zusätzlicher Binnenverkehr entsteht.
22.10.12, M. Thiemann