• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • Arbeitskreise Spur N
  • N-RE (AK5)

Der AK FüNf stellt sich vor

Das Modell der remotorisierten BR 294 ist z.B. ein typischer Ep. V-Vertreter der DBAG

Der Arbeitskreis FüNf (AK FüNf / AK 5) beschäftigt sich innerhalb der Fremo - Gruppierung N-RE mit "der modernen Bahn". Die Fünf steht also für die bevorzugte Modellbahn-Epche 5. Der Zeitraum umfasst die neunziger Jahre bis zur Gegenwart.

Einer der Schwerpunkte des AK 5 ist der vorbildorientierte Güterverkehr. Dabei kommen Fahrzeuge der DB AG genauso zum Einsatz wie Fahrzeuge internationaler Eisenbahngesellschaften.

Auch der Einsatz von Triebfahrzeugen der privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) mit ihren zum Teil recht bunten Lackierungen kommt nicht zu kurz.

Die Lok 2000 85 ist ein Triebfahrzeug der Privatbahngesellschaft OHE, das beim Vorbild überregional eingesetzt wird.

 

 Gesteuert werden die Modellfahrzeuge digital. Es kommen DCC-Decoder zum Einsatz. Da einige Betriebsstellen über digitale Rückmeldesysteme verfügen, ist es vorgesehen, alle Güter- und Reisezugwagen mit Widerstandsachsen auszurüsten.

In Zukunft sollen vermehrt zweigleisige Module mit digitaler Gleisbesetztmeldung zum Einsatz kommen. Damit wird es dann möglich sein, bei großen Modularrangements den hohen Zugdurchsatz problemlos abzuwickeln.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 25.08.2010, 10:28:49
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
        • N-RE (AK5)
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.