Neustadt in Sachsen:
Dresdner DR-Regionaltreffen: Dampf-Renaissance in den 80ern
Neustadt in Sachsen (DE - Germany)
Status: genehmigt
Nach dem fremodernen Testballon 2022 möchten wir in den Sälen des Polenzer Erbgerichts, die noch die Atmosphäre der 1980er Jahren ausstrahlen, diese Zeit wieder aufleben lassen. In der Dresdner H0-RE-Gruppe planen mit:
Arrangement: Kay Silabetzschky & Jan Sieder-Katzmann
Fahrplan: Gunther Hoyer, Florian Leibfarth & Christoph Stadter
Fahrzeugplanung: Martin Stephan & Karim Benabdellah
Gastronomie & Unterkünfte: Lars Kress
Teilnehmende Gruppen
- H0-RE (H0 / 1:87 )
- H0e (H0 / 1:87 )
Thema
Energiekrise Anfang der 1980er Jahre: Die DR entdeckt ihre Liebe zur Dampflok wieder. In den südlichen Provinzen bleibt es für einige Jahre dabei. Eine ehemalige, eingleisige Hauptbahn mit Streckenblock, ein ausgeprägtes Zugleitnetz und – bei entsprechenden Anmeldungen – eine Schmalspurbahn prägen das Bild unserer Modellregion.
Wir legen Wert auf vorbildnahe Betriebsverfahren und wollen das eine oder andere Detail ausprobieren, zum Beispiel:
- Zugschluss an allen Zügen (auch Personenwagen),
- vorbildnahe Unterlagen für Zugleitbetrieb mit vereinfachtem Befehlsblock für Fahrplanabweichungen,
- liebevoller Fahrzeugumlauf mit Bw-Aufenthalten etc. über den Tag hinweg.
Aus dem klassischen Session-Ablauf brechen wir dieses Mal aus und planen einen durchgehenden Fahrplan, der durch großzügige Essens- und Schwatzpausen unterbrochen wird. Nach jeder Fahrplanunterbrechung gibt es eine neue Jobvergabe, die neben den stationären Diensten auch Lokführer- und Güterzugführerpläne umfasst. Es wird immer dort weitergespielt, wo die Uhr zuvor stehen geblieben war. Was bei FKTT funktioniert, kann genauso gut bei H0-RE funktionieren :-)
Aufbau
Der Aufbautag ist am Mittwoch ab 10:00 Uhr. Alle Module sollten bis 14:00 Uhr angeliefert sein, sofern nicht bei der Modulanmeldung eine spätere Ankunftszeit vereinbart wurde. Am Mittwochabend wollen wir den Aufbau abschließen.
Anreise
mit dem Auto
Das Navi ist euer Freund! Hinweise zum Parken von Anhänger & Co. folgen später im Teilnehmerkreis. Die Module können von hinten fast ebenerdig an zwei Türen angeliefert werden.
mit der Bahn
Der PlusBus 261 fährt von Dresden Hbf stündlich (Sa/So zweistündlich) direkt zur Haltestelle "Polenz Erbgericht" direkt vor der Haustür.
Verpflegung
Vollverpflegung über den Gasthof von Mittwochmittag bis Sonntagmittag geplant.
Frühstück für auswärts Übernachtende: ca. 6 Euro
Übernachtung
Im Gasthof selbst gibt es nur 4 Gästezimmer, die primär für Teilnehmer mit Kind gedacht sind (Preise). Weitere Tipps für Hotels/Pensionen folgen später bzw. gibt es auf Anfrage per Mail.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 29.02.2024
Alle Betriebsstellen mit Bahnhofsdatenblatt anmelden. Wir bitten auch Tagesgäste sich bis zum Anmeldeschluss zu melden, da es feste Zugdienste geben wird.
Für Fahrzeuge wird es eine separate Abfrage im März geben. Unser Rollmaterial ist komplett mit RP25 unterwegs, im Regelfall gealtert und entspricht dem Erscheinungsbild der 80er Jahre, z.B.:
- keine Bremsecken (außer bei Leitungswagen)
- Reisezugwagen ohne schwarzen Rahmen
- ...
Wir fahren nur mit zuverlässigen Güterwagen, d.h. mit justierter und - außer bei besonders langen Wagen - festgelegter GFN-Bügelkupplung. Das Gewicht der Fahrzeuge entspricht der Faustformel von 5 g/cm Wagenlänge. Der technisch zu befahrende Mindestradius liegt bei 800 mm.
Kontakt für Anmeldungen
Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!