• Termine
Besondere Regeln für Treffen in der Pandemie!
Special rules for meetings while Corona Pandemic!

Informationen des Vorstands zum Thema – Further information from the board

Kiel:
Drittes Kieler Modultreffen (3KM)

08.04. - 11.04.2017

Kiel (DE - Germany)


FREMO-Logo
Anmeldeschluss: 08.10.2016
Status: genehmigt


Zum dritten Mal lädt der Kieler Stammtisch zum H0-Modultreffen.
Wie schon in 2015 steht uns wieder die Mensa des RBZ Wirtschaft Kiel mitten in der Kieler Innenstadt zur Verfügung. Direkt gegenüber gibt es ein Restaurant, verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten sind auch nicht weit. Es wird ein 4-Tages-Treffen, dieses mal wegen der Osterferien von Samstag 08.04. bis Dienstag 11.04.2017.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden und von dort gelangt man über einen ebenerdigen Zugang in die Halle (man muss "nur" 130m quer durch das Gebäude). Alternativ gibt es einen kurzen Weg über acht Stufen.
Kiel ist bekanntermaßen aus Skandinavien sehr gut zu erreichen, und so freuen wir uns ganz besonders auf Teilnehmer aus Nordeuropa.

Rahmenprogramm: Am Freitag 07.04.2017 ab 20:00 Uhr gibt es eine Sondervorführung der sehenswerten Anlage des MEC Kiel; Interessenten melden sich bitte bei Jürgen (mail@jmissf.de) an.

Teilnehmende Gruppen

  • H0-RE (H0 / 1:87)

Externe Inhalte und Fotoberichte

Video vom 2KM mit dem Thema "Vogelfluglinie"
Zusammenstellung Bilder/Videos des 3KM

Thema

Wie schon beim 2KM wollen wir uns wieder an typisch Schleswig-Holsteinischem Verkehr orientierten, dieses Mal in der Epoche IV. Von Hauptbahn mit internationalen Reisezügen und langen Güterzügen über Nebenbahn mit kurzen Garnituren und Zugleitbetrieb und Grenzbahnhof, Trajekt sowie Binnen- und Seehäfen stehen jede Menge interessante Elemente in Vorbild und Modell zur Verfügung.
Je nach Anmeldungen werden es also Haupt- und/oder Nebenstrecken sein und Staats- und/oder Privatbahnen. Hafenanlagen an der Strecke oder als eigene Betriebseinheit sind gerne gesehen. Wenn möglich wird ein Streckenast im Zugleitbetrieb betrieben.
Wenn die Modulmeldungen es thematisch hergeben, werden wir - wie in 2015, da war es die Vogelfluglinie – den Betrieb auf einer Vorbildstrecke und deren Eigenheiten in Bezug auf Fahrzeugeinsatz und Zugbildung besonders berücksichtigen.

Unabhängig von der Wahl der Vorbildstrecke wird der Fahrplan mit vielen spannenden Diensten in verschiedenen ausgewiesenen Schwierigkeitsgraden versehen. Von der einfachen Triebwagenfahrt bis zur intensiven Rangiererei des Nahgüterzugs werden wir wieder alles dabei haben. Durch die Kennzeichnung findet jeder den passenden Plan.

Fest geplante Lok- und Wagenumläufe gehören dabei schon zum guten Ton. Laminierte Karten mit Taschen für Umlauf- oder Frachtzettel für alle (!) Fahrzeuge sind deshalb Pflicht.

Alle Fahrzeuge müssen mit RP25-Radsätzen ausgestattet sein.

Sonstiges

Weitere Infos nach Anmeldung im FREMO-NET oder beim Organisator!
Ende
Letzte Änderung: 16.04.2017 18:31
Die Seite wurde zuletzt geändert: 21.09.2013, 15:24:46
FREMO-Logo – 30 Jahre
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • Treffen bearbeiten
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.