Sontheim an der Brenz:
7. Sontheimer Regionaltreffen 2022
Sontheim an der Brenz (DE - Germany)
Status: genehmigt
Nachdem die Sontheimer Treffen wieder sehr schön, harmonisch und gut besucht waren, wird 2022 ein weiteres folgen: Wir werden wieder ein Nebenbahn-Treffen mit mehreren Ästen der DB und einer Privatbahn veranstalten.
Teilnehmende Gruppen
- H0-RP25 (H0 / 1:87 )
Externe Inhalte und Fotoberichte
Anmeldeseite fürs Essen (ab August) und Infoseite | |
Unsere Treffenseite Ulm-Oberschwaben-Ostalb |
Thema
Spur H0 RP25:
Eingleisige Nebenbahn bzw. Lokalbahn im württemberg-bayerischen Grenzgebiet im Übergang von der Epoche III zu IV.
Alle Fahrzeuge müssen mit RP25-Radsätzen ausgestattet und die Gleisanlagen für RP25-Radsätze geeignet sein.
Bei den Fahrzeugen sind sauber eingestellte Kupplungen (Fleischmann-Bügel-Kupplung und kompatible) Pflicht.
Wagenkarten sind für alle Wagen (Güter-, Dienst- und Personen-) Pflicht, ebenso Lokkarten für die Lokomotiven.
Alle Fahrzeuge sollten gealtert sein.
Für Betriebsstellen speziell erforderliche Güterwagen müssen von den Betriebsstelleninhabern selber mitgebracht werden.
Jede Betriebsstelle muss die ausreichende Anzahl an RUT-Kabel, LN-Boxen, Telefon, RUT-Box, etc. mitbringen (siehe H0-RE-Zusammenstellung).
„Gelbe Seiten“: Auf Grund der Erfahrung ab 2016 werden wir verstärkt auf den Warenverkehr achten. Dazu müssen alle Betriebsstellenbesitzer ihre angebotenen Waren auch dabeihaben(= Ladungsattrappen). Entsprechend dafür Sorge tragen, dass auch die benötigten Wagen (mit Wagenkarten) vorrätig sind und dass die angebotenen Waren auch lieferbar sind.
Alle Teilnehmer müssen sich in die Fahrplanunterlagen und die Betriebsvorschriften vorher einarbeiten. Sie werden per Mail an die Angemeldeten Teilnehmer versendet werden.
Arrangement: In den fertig gestellten Arrangementplan werden folgende Punkte eingearbeitet:
1. Festlegen und mit Maßen versehene Betriebsstelle, von der aus das Arrangement aufgebaut wird.
2. Nummerierung der Äste – Ausgehend von der eingemessenen Betriebsstelle (möglichst Modul-Anreise-Zeit berücksichtigen).
3. Fahrerseite – Festlegen der Seite, wo die Fahrer durchs Arrangement laufen, mit Tauchstellen
4. DCC – Boostergrenzen, Lage der Zentrale, Position der Stöpselboxen (und damit Anzahl festlegen) eintragen
5. RUT – Telefone eintragen, Telefonnummern an Betriebsstellen vergeben, Verzweigungsstellen festlegen,
6. Uhr – Uhrturm und Uhrenstandort festlegen, RUT-Anschlüsse beachten.
Aufbau
Mittwoch, 17. August 2022, ab 7 Uhr. Es kann bis vor die Halle gefahren werden, Parkplätze sind genügend vorhanden.
Der Zugang zur Halle ist etwas steil und eng. Auch können Anhänger bzw. Pkws nur nacheinander ausgeladen werden. Hier ist etwas Koordination notwendig. Bitte die Fahrzeuge nach dem Entladen sofort auf einen der benachbarten Parkplätze abstellen.
Damit der Aufbau zügig erfolgen kann, bitte, die Module entladen und in die Halle tragen, nach Hallenplan positionieren und sofort aneinanderschrauben und auf die Beine stellen. Von einer eingemessenen Betriebsstelle aus werden die Äste aufgebaut und sofort nach Aufbau mit RUT und DCC versehen und getestet. Betriebsstelleninhaber sorgen für eine funktionierende DCC/RUT-Verkabelung ihrer Betriebsstelle. Für Ausrichtung, Verdrahtung und Verkabelung DCC / RUT werden Teams und je ein Teamleiter bestimmt.
Ziel ist es, am Mittwoch spätnachmittags einen Fahrplan mit Streckenerkundung zu fahren um sich einzufahren und die Strecke kennen zu lernen.
Wer erst später ankommen kann, möge dies bei der Anmeldung gleich mitteilen, damit die Position der Module im Arrangementplan entsprechend eingeplant werden können.
Abbau Sonntag nach dem Mittagessen ab ca. 13.00 Uhr.
Anreise
mit dem Auto
Autobahn A7 - von Süden oder Norden
- Ausfahrt Niederstotzingen. Durch Niederstotzingen durchfahren und vor dem Bahnübergang nach links Richtung Sontheim.
- Ausfahrt Herbrechtingen. B492 Richtung Sontheim, Abfahrt Brenz. Durch Brenz und Sontheim durchfahren bis kurz vor den Bahnübergang, dann Rechts in die Neustraße. Paar Meter weiter ist der Parkplatz der Sporthalle.
Autobahn A8 - von Osten oder Westen: Autobahnkreuz Elchingen und da auf die A7 in Richtung Würzburg oder von Osten bereits Abfahrt Günzburg und da Richtung Niederstotzingen bzw. Heidenheim. Nach dem Bahnübergang in Niederstotzingen rechts Abzweig nach Sontheim.
Ab Niederstotzingen: Straße bis kurz vor Sontheim fahren, über den Bahnübergang und gleich nach dem Bahnübergang nächste Straße nach rechts. Ca. 500 Meter weiter ist dann die Halle, etwas zurückversetzt zu sehen. Nicht verwechseln mit der Gemeindehalle!
Anfahrt mit Modulen: Bitte bis spätestens 14 Uhr an der Halle sein, damit wir bis 18 Uhr aufgebaut haben.
mit der Bahn
Umsteigebahnhöfe sind Ulm oder Aalen.
Von Aalen: Bahnsteig 3 oder 5 in Richtung Ulm. Es fährt die SWEG bzw. HzL.
Die Fahrt geht über Unterkochen, Oberkochen, Königsbronn, [Itzelberg], (Tunnel), Schnaitheim, Heidenheim, Herbrechtingen, Giengen, Hermaringen, [Bergenweiler], Sontheim/Brenz.
Von Ulm: Bahnsteig 5a oder 6 in Richtung Aalen. Die Fahrt geht über Ulm-Ost, Thalfingen, Unterelchingen, Langenau, Rammingen, Niederstotzingen, Sontheim/Brenz.
Bitte darauf achten, dass nicht der IRE (Baureihe 612, DB Regio) genommen wird. Der hält nicht in Sontheim. RE besteht aus 622er der SWEG bzw. HzL.
Treffentelefon
07321.941748 (geht auf's Mobile)
Verpflegung
Die Verpflegung wird über den örtlichen Bäcker und Metzger organisiert.
Teilnehmer und Tagesgäste werden über eine Speisenliste informiert und können dann nach Liste vorbestellen. Der Link für die Bestellung wird Anfang August veröffentlicht.
Es wird wieder eine Web-Adresse für die Bestellung zur Verfügung stehen. Näheres folgt per Mail an die angemeldeten Teilnehmer.
Das Essen kann in KW 31 bis 33 (1. bis 20. August) bestellt werden. Nach der Bestellung muss der Betrag überwiesen werden. Ohne Überweisung ist die Bestellung ungültig und wird nicht berücksichtigt.
Übernachtung
Übernachtung ist in der Halle möglich, Duschen und Toiletten sind vorhanden. Bitte bei der Anmeldung angeben.
Wer es bequemer mag, sei auf die Homepage der Gemeinde Sontheim hingewiesen: http://www.sontheim-an-der-brenz.de. Vor der Halle ist ein Parkplatz, auf dem im Campingbus übernachtet werden kann. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es auch in Niederstotzingen: www.niederstotzingen.de. Wer eine Anfahrt nicht scheut, kann auch in Langenau (www.langenau.de) oder gar Ulm ein Hotel oder Hotel Garnie suchen. Empfehlenswert ist auch Giengen an der Brenz: www.giengen.de unter Schlemmen und Schlummern.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 03.07.2022
Kontakt für Anmeldungen
Uwe Siedentop: sontheim@siedentop.de
Uwe Siedentop: 07321941748