Leimen:
17. Regionaltreffen Rhein-Neckar-Pfalz in Leimen (ehem. Mannheim)
Leimen (DE - Germany)
Status: genehmigt
Für das Treffen steht uns die Radsporthalle in Leimen (südlich von Heidelberg) mit ca. 500m² zur Verfügung.
Anschrift: 69181 Leimen, Weidweg 7
Teilnehmende Gruppen
- H0-RE (H0 / 1:87 )
- H0m (H0 / 1:87 )
Externe Inhalte und Fotoberichte
Treffen-Info | |
Thema
H0-RE
Das Betriebsprogramm wird einen abwechslungsreichen Nebenbahnbetrieb mit streckenweisem Hauptbahncharakter bieten. Teilstrecken werden wieder im Zugleitbetrieb abgewickelt. Zwar wird auch in diesem Jahr der Schwerpunkt auf dem Güterverkehr liegen, aber auch der Personenverkehr wird mit Post-, Stückgut- und Kurswagen intereressant gestaltet. Traditionell sind wir mitten in der Zuckerrüben-Kampagne. Zusätzlich werden Planverkehre mit Schotter, Brammen, Drahtrollen usw. dazukommen.
Für H0RE sind Fahrzeuge mit NEM-Radsätzen zugelassen. Bitte alle Güter-, Post und Kurswagen mit Fleischmann-Bügelkupplungen ausrüsten, kurzgekuppelte Reisezuggarnituren nur vorn und hinten. Alle Güterwagen, Post- und Kurswagen müssen eine Wagenkarte besitzen.
Vor dem Treffen werden wir die angemeldeten Teilnehmer bitten, alle Triebfahrzeuge (auch Triebwagen), die ihr mitbringen möchtet, mit Baureihe + Ordnungsnummer in unserer Anmelde-Datei anzumelden. Eine Fahrzeugtasche für jedes Tfz wäre ideal, ist aber nicht Bedingung. In einer zweiten Datei werdet ihr Reisezuggarnituren, die ihr einsetzen möchtet, eintragen können.
Die Fahrplansessions von H0RE werden im Crewcaller-Verfahren durchgeführt.
Für H0RE möchten wir zur Intensivierung des Binnenverkehrs die FREMO-Yellow-Pages nutzen, ist aber keine Bedingung. Es wäre schön, wenn möglichst viele Betriebsstellen-Besitzer ihre Ausgangs-Frachten dort eintragen könnten.
H0m
H0m wird mit einem Arrangement vertreten sein, das dem Schwerpunkt Güterverkehr rechnung trägt: es soll ein reger Rollwagenverkehr gespielt werden, der sich am Bedarf orientiert und ohne festen Fahrplan laufen soll. Insbesondere sollen mehrere Rübenverladestellen bedient werden. Der Personenverkehr wird eine untergeordnete Rolle spielen. Es ist an den Einsatz von DR-Fahrzeugen, maßgeblich mit Harzer Vorbild, gedacht."