Obermarsberg:
Epoche II Frühjahrstreffen
Obermarsberg (DE - Germany)
Status: genehmigt
In der Schützenhalle auf einem Gipfel des Sauerlandes soll auch in diesem Frühjahr eine Gelegenheit zum Ausfahren der alten Fahrzeuge genutzt werden.
Samstag ist ab ca 10:00 Aufbau und bei gutem Gelingen ein erster Fahrplan oder Probefahrten nach dem Abendessen denkbar. Dienstag wird nach dem ersten Fahrplan gegen Mittag abgebaut.
Einzelne Übernachtungen sind in der Halle möglich. Beteiligte mit engagiertem Beitrag zum Treffen (Module / Aufbau / Verpflegungsmanagement) wird im Zweifelsfalle Vorrang gegeben. Da die Heizkosten im Vorjahr sehr hoch waren wird um eine Übernachtungsgebühr von 10€ pro Person (für das ganze Treffen) gebeten.
Teilnehmende Gruppen
- H0-Old (H0 / 1:87 )
Thema
Es ist Sommer im Jahr 1926 (plusminus zwei Jahre). Es sind noch zahlreiche Fahrzeuge aus der bunten Zeit der Länderbahnen unterwegs, aber die lange erfolgreichen Fahrzeuge der neueren Epochen ziehen bereits ein. Die Teilnahme von eingleisiger und zweigleisiger aber nicht elektrifizierter Bahn, aber gerne auch Schmalspurbahnen ist denkbar. Es werden bevorzugt zeitlich passend gestaltete Module und Stationen eingesetzt. Bei Einsatz von Modulen nach RP25 sind ggf. nicht alle Fahrzeuge überall einsetzbar. Gut eingestellte und festgelegte Kupplungen erhöhen das Spielvergnügen und werden vorausgesetzt.
Unterlagen zum Treffen werden im Forum im Bereich FremOld bereitgestellt.
Vom großen Knoten an den nordwestlichsten Ausläufern Preußens in Plagwitz (rot, schwarz, braun) geht es zweigleisig nach Nordwesten, wo sich die Strecke in Buchhorst in zwei eingleisige Strecken aufteilt. Eine Magistrale führt über Ondrup, vorbei am Sägewerk Fisch und Bülthausen nach Westen ins Seebad Emden (gelb, grün). Die abzweigende Strecke führt über die Stadt Heiligenfeld vorbei an der Keksfabrik Trüller, einer Holzverladung in Waldenau, durch Eichfelden nach Norden in den Hafen von Wilhelmsberg. Dort stehen hinter dem Übergabebahnhof der Wilhelmsberger Industriebahn neben dem Hafen Olderdiek (blau) der Schellfischkai, der Kirchenpauerkai, sowie der Ziegelwiesenkai mit großen Transportkapazitäten nach Übersee zur Verfügung. Um hier die Bedürfnisse der Häfen bewältigen zu können wurde die aufgrund der engen Kurven nur mit kurzen Zügen befahrbare Strecke mit vielen Kreuzungsmöglichkeiten und hoher Streckenlast ausgebaut. Der Personenverkehr wurde zudem stark reduziert. Die Personenzüge gehen nur bis Eichfelden, von wo Kutsche die Zubringerdienste zu den Personenanlegern erledigt. Triebwagen fahren jedoch neuerdings durch.
Folgenden Ablauf haben wir vorgesehen:
08:30 Frühstück
09:30 Start 1. Fahrplan
12:30 Ende 1. Fahrplan
Mittag (90Min)
14:00 Start 2. Fahrplan
17:00 Ende 2. Fahrplan
Abendessen (2h)
19:00 Start 3. Fahrplan
22:00 Ende 3. Fahrplan