• FREMO in Europa
  • Schweiz
  • Stammtisch Zürich

Vorstellung vom Stammtisch Zürich

Wir treffen uns einmal monatlich am ersten Mittwoch im Monat in Zürich, um für alle Teilnehmer einen vertretbaren Reiseweg zu ermöglichen. Der Stammtisch findet im Restaurant "Oase" statt. Vorbild- und Modellbahninteressierte sind an einen Stammtischabend herzlich eingeladen.

 

Wie ist der zeitliche Ablauf am Stammtisch?

Der Stammtisch beginnt ab 18:00 Uhr mit einem Nachtessen. Freie Auswahl aus der reichhaltigen Speisekarte. Die Küche bereitet die Speisen bis 21:00 Uhr, auch für Vegetarier. Es besteht kein Zwang zum Essen. Ein Getränk konsumieren hingegen ist angebracht, wir bezahlen keine Benützungsgebühr.
Ab 19:00 Uhr beginnen wir mit dem offiziellen Teil, dem eigentlichen Stammtisch. Das Ende ist um 22:00 Uhr.
Später kommen oder früher gehen ist und war kein Problem, jeder hat seinen eigenen Reiseweg! Ausserdem muss man am nächsten Tag wieder topfit bei seinem Arbeitgeber sein. Übersitzen ist erlaubt, das Restaurant schliesst erst um Mitternacht.

 

Gibt es einen Chef Stammtisch oder Gesprächsleiter?

Nein, am Stammtisch sind erwachsene Menschen, daher benötigen wir keinen Chef.

 

Welche Funktionen übernimmt der Stammtisch?

Am Stammtisch pflegen wir die Freundschaft, die Zusammengehörigkeit, einen offenen Informationsaustausch und die Unterhaltung. Der Stammtisch ist auch Umschlagstelle von Bestellungen und Materialverleihung.

 

Muss ich mein Gesprächsthema in eine Traktandenliste eintragen?

Nein. Zu Beginn vom Stammtischabend wird ermittelt, welche Themen die Freunde besprechen wollen. Falls Du einen Vortrag halten möchtest, ist es empfehlenswert, diesen einen Stammtischabend vorher zu kommunizieren.

 

Über was wird am Stammtisch gesprochen, worüber informiert?

Die Themen sind so mannigfaltig wie der FREMO selbst. Der Stammtisch ist eine Informationsdrehscheibe für die Mitglieder. Hier kannst Du Deinen Wissensstand erweitern und Dein profundes Fachwissen weiter geben. Der Stammtisch steht Dir offen für:

  • die Vorstellung von eigenen Probleme um in einer offenen Diskussion Lösungen zu finden
  • die Vorstellung von selbsterfahrenen Erkenntnissen oder Teil-Projekterfolge für die anderen Freunde
  • die Weitergabe von Tipps und Ratschläge
  • das Organisieren vom Regionaltreffen in der Schweiz und gemeinsame Aktivitäten wie Basteltreffen
  • Mitteilungen von geplanten Besuchen oder Teilnahmen bei anderen Regionaltreffen
  • Vorträge zu allen möglichen eisenbahnspezifischen Themen
  • und und und

 

Ich konnte den Stammtisch nicht besuchen. Wie erfahre ich, was besprochen wurde?

Es ist uns allen bewusst, dass jeder neben dem Stammtischabend noch weitere Verpflichtungen hat. Nach jedem Stammtisch wird eine Zusammenfassung geschrieben, welche bei den Berichten zum Nachlesen angeboten wird. Der Einblick in die Zusammenfassungen sind den FREMO Mitgliedern vorbehalten.

 

 

Der Stammtisch Zürich trifft sich jeweils am 1. Mittwoch im Monat ab 18:00 bis 22:00 Uhr im:

SBB Restaurant Oase

Museumsstrasse 1

8001 Zürich

Denne siden ble sist endret: 27. mai 2019, kl. 12.01 +0200
FREMO-Logo – 30 Jahre
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
    • Tschechischen Republik
    • Dänemark
    • Finnland
    • Italien
    • Norwegen
    • Österreich
    • Schweden
    • Schweiz
      • H0 Regelspur
      • Modulstirnbretter
      • Wohnorte von Schweizer FREMO Mitglieder
      • Stammtisch Zürich
        • Anmeldung
        • Berichte
      • Arbeitsmittel
      • Feedback
      • Suchen und finden
      • Treffen Anfang - Ende
      • Über uns
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.