Wie das Hp1 Modellbahn gemacht wird
Unsere Vereinszeitschrift Hp1 Modellbahn wird von einem kleinen Kreis von engagierten Mitgliedern in deren Freizeit erstellt. Das bedeutet allerdings nicht, dass dieser kleine Kreis von Mitgliedern auch alle Artikel für die Zeitschrift schreibt.
Um weiterhin lesenswerte Hefte zusammenstellen zu können, sind wir darauf angewiesen, dass wir genug neue und interessante Artikel geschickt bekommen, um damit aus unserem Hp1 eine Zeitschrift von (betriebsorientierten) Modellbahner für Modellbahner zu machen.
Hinweise für Leute, die Interesse haben etwas fürs Hp1 zu schreiben, gibt es auf der Seite „Hp1 - Mitarbeit”.
Die Redaktion, das sind derzeit:
Paul Hartman (paul.hartman(at)hetnet.nl) kümmert sich um neue Artikel und ist unser Verbindungsmann zum Vorstand des FREMO
Rolf Höhmann (BfI-darmstadt(at)t-online.de) ist der Redakteur für Treffenberichte
Christian Sauer (chrispiro(at)arcor.de) ist der Chef vom Dienst und Redakteur für alles, was weder Treffenberichte noch Treffenankündigungen sind
Boscho Gutsch (boscho(at)gmx.de) und Bernhard Brieger (bernhard.brieger(at)freenet.de) sind die Redakteure für die Treffenankündigungen, den FREMO Kalender und die Stammtische
Für die Telefonnummern siehe die aktuelle FREMO-Adressliste, die üblicherweise dem letzten Heft im Jahr beiliegt.
Haben die Redakteure die Texte durchgesehen, falls nötig überarbeitet und sind die zugehörigen Bilder samt Bildunterschriften beisammen, dann gehen die Texte zum Übersetzen der englischen Summaries zu Kim und Johannes Neuer.
Schließlich bekommt Knut Habicht das gesamte Material, passt es in das von ihm entworfene Layout ein, erstellt schließlich die fertige Druckvorlage und überwacht den Druck des Hefts. Seit der Versand des Hp1 Modellbahn nicht mehr von Vereinsmitgliedern gemacht wird, überwacht Knut außerdem auch den Versand des Hefts.