• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0-Europa
  • H0 FREMO:87
  • Betrieb und Fahrpläne

Betrieb Fahrpläne

Damit ein Modul in ein Arrangement eingeplant werden kann, ist eine geprüfte CAD-Zeichnung nötig. Die Moduldatenbank und Modulzeichnungen für FREMO:87 verwaltet Christian Sauer.

Grundlage für die Planung des Betriebes auf einem Modularrangement sind die Bahnhofsdatenblätter zu allen eingeplanten Betriebsstellen. Eine Anleitung zur Erstellung findet sich hier. Die Datenblätter werden von Robert Mrugalla zusammen getragen und in einem Gesamtverzeichnis (hier zu finden) zur Verfügung gestellt.

Für die Erstellung der Fahrplanunterlagen für die Modultreffen gibt es im FREMO das Tool XPLN. Die XPLN-Grunddatei mit den Angaben zu den Betriebsstellen verwaltet Roland Zedelmayer.

Für die Planung des Güterverkehrs sind die Mengen an Güterwagen, die auf den Betriebsstellen anfallen, anhand der Bahnhofsdatenblätter zusammen gefasst; zusammengestellt von Andreas Reinhard.

Wenn es an die Feinplanung des Güterverkehrs für ein Treffen geht, ist eine Zusammenstellung der möglichen auf anderen Betriebsstellen angebotenen Frachten interessant, um diese nicht wie sonst anonym aus einem der Schattenbahnhöfe anzufordern, sondern ausnahmsweise von einer anderen Betriebsstelle im Arrangement. Dies macht den Güterverkehr während eines Modultreffens erst richtig spannend, denn so müssen bestimmte Wagen von einer Betriebsstelle zu einer anderen befördert werden mit entsprechendem Zugbildungsaufwand in den Unterwegsbahnhöfen. Dieses Gesamtverzeichnis, „Yellow Pages“ genannt und hier zu finden, wird von Andreas Reinhard anhand der Datenblätter zusammen gestellt.

Im Sinne einer guten Vorbereitung auf unsere Modultreffen möchten wir Euch bitten, die Unterlagen zur Verfügung zu stellen!

Die Seite wurde zuletzt geändert: 07.11.2019, 00:12:37
FREMO-Logo – 30 Jahre
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
        • Modulnorm
        • H0 Europa (NEM)
        • H0 Nebenbahn
        • Industrie und Hafen
        • H0fine
        • H0fine Kleinbahn
        • H0 FREMO:87
          • Normen
          • Praxis Modulbau
          • Praxis Fahrzeuge
          • Gleis-/Weichenbau
          • Bilder von Treffen
          • Bilder vom Vorbild
          • Formulare
          • Betrieb - Listen
          • Betrieb und Fahrpläne
          • Praxis Güterverkehr
          • Module Bahnhöfe + sonstige Betriebsstellen
          • Module Strecken
          • Modulübersicht/Modulzeichnungen
          • Dateien
        • H0 Privatbahn
        • H0 Localbahn Österreich
        • H0e
        • H0m
      • H0 USA
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.