• Praxis
  • Betrieb
  • Uhr & Telefon (RUT)

Uhr & Telefon im Fremo

Viele Fragen zur RUT wurden in einem Vortrag bei der Jahrestagung 2007 in Rheine beantwortet. Die Folien dazu stehen hier nun als PDF bereit.

Stefan Seibt hat auf der Seite des Freundeskreis TT eine schöne Erläuterung verfasst: TT-RUT

Artikel aus der alten FREMO-Website

Der Originalartikel stammt vom leider schon verstorbenen Klaus Richrath. Hier ist dieser Artikel zu Archivzwecken abgelegt.

Anforderungen an die Betriebsstelle

Zu jeder Betriebsstelle sollte ein Telefon gehören. Ob Impuls- oder Tonwahl ist egal, die Telefonanlagen werden entsprechend eingestellt.

Der übliche Stecker ist ein 6poliger Westernstecker (RJ11), an dem die mittleren beiden Kontakte mit den Adern La und Lb des Telefons belegt sind. Wenn das Telefon einen TAE-Stecker hat, so kann meist mit einem Adapter der Anschluss an die RUT gefunden werden.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 12.02.2018, 11:29:59
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
    • Module
    • Modulelektrik
    • FREMO Digital
    • Signale
    • Fahrzeuge
    • Betrieb
      • Wagen bleibt hier
      • Signalanlagen
      • Fahrplangestaltung
      • Güterverkehr
      • Uhr & Telefon (RUT)
        • RUT (ARCHIV-Beitrag)
      • Zugmeldung
    • Modulverwaltung
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.