• Praxis
  • Signale
  • Gleisschaltmittel

Zweck

Für Block und Stellwerk werden Gleisschaltmittel benötigt, um zugbewirkt Aktionen auszulösen. Auf dieser Seite sind die Verfahren aufgelistet, die im FREMO Verwendung finden.

  • Punktförmige Zugeinwirkung: Ein Gleiskontakt wird beim Block für den selbsttätigen Vorblock benötigt, und um den Rückblock von der Tatsache, daß der Zug gefahren ist, abhängig zu machen. In einfachen Stellwerken werden Gleiskontakte zur Fahrstraßenauflösung benutzt.
  • Gleisfreimeldung: Mit Achszählern oder Gleisstromkreisen wird festgestellt, ob das Gleis frei von Fahrzeugen ist, um eine Zugfahrt auf die freie Strecke bzw. innerhalb eines Bahnhofs zuzulassen.

Implementierungen

  •   "Schnippelkontakt" - ein Stück Fahrschiene wird elektrisch isoliert
      Eine Lok nimmt Fahrstrom von mehreren Rädern gleichzeitig auf. So wird Fahrspannung über die Lok in ein kurzes Stück Schiene gebrückt und damit die Lok detektiert. Galvanische Trennung wird erreicht, indem mit dem Strom eine Relaisspule oder ein Optokoppler betrieben wird.
      Anwendung: Gleiskontakt
      Implementierungen: Wega, Bauvorschlag "Schnippi"
  •   Induktiver Gleisstromkreis
      Der Strom durch einen Verbraucher auf den Schienen wird detektiert. Das funktioniert problemlos mit Fahrzeugen, auch eine stehende Lok wird detektiert, da der Dekoder Strom verbraucht. Wagen werden nur erkannt, wenn alle Wagen mit Widerstandsachsen ausgerüstet sind.
      Anwendung: Gleiskontakt (wenn der Abschnitt mindestens eine Loklänge hat) oder Gleisfreimeldung (wenn alle Wagen mit Widerstandsachsen ausgerüstet sind
      Implementierungen: Chief-Umschaltung
  •   Gleiskontakt mit Reflexlichtschranke
      Zwischen den Schienen wird ein IR-Sender und ein IR-Empfaenger angeordnet. Durch den Wagenboden wird das Licht reflektiert. Durch Modulation des Lichtes wird das System fremdlichtresistent.
      Anwendung: Gleiskontakt
      Implementierungen: Grafhorst
  •   Achszählung
      Um Gleisfreimeldung zu erhalten, ohne alle Wagenbesitzer zu zwingen, Widerstandsachsen einzubauen, wurde dieser Ansatz gewählt.
      Anwendung: Gleisfreimeldung (Selbstblock oder im Bahnhof)
      Implementierungen: FREMO-Block, Elekdra
  • Gleiskontakt mit Näherungsschalter
    Eine kleine Spule neben dem Gleis detektiert das Metall eines Rades.
Die Seite wurde zuletzt geändert: 16.12.2013, 23:23:59
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
    • Module
    • Modulelektrik
    • FREMO Digital
    • Signale
      • Elektronik
      • Signalschacht
      • Gleisschaltmittel
        • Achszähler
    • Fahrzeuge
    • Betrieb
    • Modulverwaltung
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.