Oberlungwitz:
FREMOberlungwitz - Epoche 4 in Sachsen
Oberlungwitz (DE - Germany)
Anmeldeschluss: | 06.10.2024 |
Status: | genehmigt |
Nach Penig 2018 und Lengefeld 2020 (+ FREMOdern 2024) verlegen wir das Treffen aus organisatorischen Gründen nicht nur an sondern ins Motorsportzentrum Sachsens – auf den Sachsenring. Das Ziel: möglichst viel Epoche 4 auf bis zu 800 m² im Pressezentrum inmitten der bekannten MotoGP-Strecke.
Teilnehmende Gruppen
- H0-RE (H0 / 1:87 )
- H0e (H0 / 1:87 )
Thema
Die Deutsche Reichsbahn im Vogtland und Westerzgebirge um 1975
Wir befinden uns irgendwo zwischen Reichenbach (Vogtland), Plauen, Bad Brambach, Hof und angrenzenden Strecken. Thematisch lassen wir auf der Hauptbahn den Schnellzugverkehr mit SVT 175 “Karlex/Karola” ins böhmische Bäderdreieck wieder aufleben. Richtung Hof dominieren die Reichenbacher 120er und 132er den schweren Schnell- und Güterzugverkehr. Auf den Nebenbahnen dominieresind n noch die Altbau-50er und 86er eingesetzt. Die Ablösung durch die Dieselloks der Baureihen 110 und 118 wird bereits langsam sichtbar.
Module
Für den Gesamteindruck des Arrangements erfolgt die Modulauswahl entsprechend den regionaltypischen Gesichtspunkten. Die Module sollten mindestens eine Grundbegrünung bzw. -gestaltung aufweisen und für NEM und RP25-Radsätze tauglich sein.
Fahrzeuge
Die eingesetzten Fahrzeuge entsprechen der Treffenthematik mit den um 1975 typischen Merkmalen:
•Dampflokomotiven der Baureihen 50 Altbau, 58 Altbau und 86
•Diesellokomotiven der Baureihen 100, 101, 102, 106, 110, 118, 120 (Ablieferungszustand) und 132 (Ablieferungszustand)
•Dieseltriebwagen der Baureihen 172 und 175
•Reisezugwagen in grüner Farbgebung teilweise noch mit schwarzem Langträger, erste DB-Schnellzugwagen in blau-elfenbein
•Güterwagen teilweise noch mit großer “DR”-Anschrift
Fahrplan
Der 24h-Fahrplan wird sich in 3 Sessions gliedern und sich inhaltlich weitestgehend am Vorbildgeschehen auf den eingangs genannten Strecken orientieren.