Rüdershausen:
3. Regelspurtreffen Harz: Wirtschaftswunderjahre 1949-1955
Rüdershausen (DE - Germany)
Anmeldeschluss: | 05.01.2025 |
Status: | genehmigt |
Unser drittes H0-Regelspurtreffen am südwestlichen Harzrand findet wieder in Rüdershausen statt. Dort steht uns eine 300m² große Mehrzweckhalle für das Treffen zur Verfügung.
06.01.2025
Bitte keine Teinnehmeranmeldungen mit Modulen mehr, wir sind am Limit für den Raum. Anmeldungen zur Teilnahme mit Equipment und/oder Fahrzeugen bitte weiterhin über eine PN an mich. Danke.
Teilnehmende Gruppen
- H0-RE (H0 / 1:87 )
Thema
Erneut konzentrieren wir uns auf eine eingleisige Haupt-/Nebenbahn der Deutschen Bundesbahn mit Übergang auf eine Industriebahn in der Nähe eines Industriezentrums bzw. eines industriellen Ballungsgebietes.
Der dargestellte Zeitraum liegt zwischen 1949 und 1955, also in den Jahren nach der Währungsreform und denen des westdeutschen Wirtschaftswunders, in der "Epoche IIIa".
Aufbau
Die Halle steht uns ab Mittwoch, den 30. April um 15:00 Uhr für die ersten Vorbereitungen zur Verfügung. Somit können auch erste Module oder Betriebsstellen aufgebaut werden.
Offizieller Beginn ist am 01.05.2025 um 10:00 Uhr, späteste Anreise aller Teilnehmer bis 13:00 Uhr.
Der Abbau startet am 04.05.2025 ab ca. 14:00 Uhr.
Anreise
Anreise mit dem Auto
Von Norden über die A7, Abfahrt Seesen/Osterode. Rechts auf B243 nach Osterode abbiegen. Der Straße bis Herzberg folgen. Durch Herzberg durch, an der letzten Ampel Richtung Göttingen abbiegen. Nächste Ampel links Richtung Rhumspringe/Duderstadt. In Rhumspringe nach rechts Richtung Rüdershausen, im Ort nach links in die Hellbergstraße abbiegen.
Von Süden oder Westen über die A7, Abfahrt Göttingen Nord, Richtung Harz, weiter die B27 bis Gieboldehausen, vor der ARAL-Tankstelle (links zu sehen) dann rechts abbiegen, der Straße folgen bis Rüdershausen. Im Ort in die Hellbergstraße (Ortsmitte) nach rechts abbiegen. Die Halle befindet sich gegenüber des Sportplatzes.
Von Osten A38, Abfahrt Leinefelde-Worbis, der B247 bis Duderstadt folgen, dort der Beschilderung bis Gieboldehausen folgen. In Gieboldehausen rechts abbiegen Richtung Herzberg und dann weiter wie von Süden.
Anreise mit ÖPNV
Vom Bahnhof Göttingen mit dem Bus:
Bahnhof/ZOB, Göttingen Bus 170 bis Gieboldehausen Hahlestraße.
Von Gieboldehausen Hahlestraße Bus 162 bis Rüdershausen Kurmainzer Platz.
Dann 10min Fußweg bis zur Mehrzweckhalle Hellbergstraße.
Treffentelefon
0173/9337840
Verpflegung
Hallenfrühstück für Hallenschläfer
kalt/warmes Mittagessen
Abendessen über Lieferdienst
Übernachtung
Hotels:
Prinz im Holztal, Entfernung 4,4 km, Im Holztal 6, 37115 Duderstadt, OT Hilkerode
Hotel & Pension Amtsrichter, Entfernung 5,4 km, Amtsstraße 8, 37434 Gieboldehausen
Hotel Englischer Hof, Entfernung 12,1 km, Vorstadt 8-10, 37412 Herzberg am Harz
Ferienwohnungen: Diverse Ferienwohnungen sind im Umkreis von 20 Kilometern zu finden.
Hallenübernachtungen sind im begrenzten Umfang möglich. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Standplätze für bis zu vier Campingfahrzeuge befinden sich vor der Halle. Auch hier ist eine vorherige Anmeldung zwingend notwendig.
Anmeldeinfo
Anmeldeschluss: 05.01.2025
Anmeldungen bitte über die Treffenseite und als kurze PN an die u.a. Adresse. Ihr werdet dann von mir wegen weiterer Informationen angeschrieben.
Alle Tagesbesucher werden gebeten, sich per Mail beim Organisator anzumelden.
Sonstiges
Wir wollen einen vorbildorientierten Verkehr durchführen, wie er in den ersten Jahren der Deutschen Bundesbahn stattfand.
In den Jahren 1949 bis 1955 wurde der Verkehr noch mit vielen älteren Personen- und Güterwagen durchgeführt.
Nur wenige neue Bauarten waren auf Bundesbahngleisen zu finden. Bei den Personenwagen sind als Beispiel .ymg(f)-51 -die Mitteleinstiegswagen- zu nennen;, bei den Güterwagen z.B. die Omm 52; bei Triebfahrzeugen der VT 95 oder die BR 65.
Anforderungen an den Fahrzeugpark:
Allgemein: Bügelkupplung und RP 25-Radsätze. Alle Fahrzeuge mit Wagen-/Lokkarte.
Züge fahren mit Zugschluss.
Personenwagen sind flaschengrün gestrichen, Brüstungsleisten unter den Fenstern in schwarz. Es gibt noch die 3.Klasse und die 1. Klasse -sie verkehrte nur in hochwertigen Zügen- hat noch keinen Kennstreifen. Die Fahrzeuge haben kein DB-Zeichen.
Güterwagen können sowohl eine "Zonenbeschriftung", eine neue "DB"-Beschriftung oder eine Mischbeschriftung (z.B. DR Brit-US-Zone mit neuer DB-Nummer und Gattung) aufweisen.
Einsatz von EUROP-Wagen möglich.
Triebfahrzeuge haben grundsätzlich kein DB-Zeichen.
Der Verkehr wird hauptsächlich mit Dampflok abgewickelt, nur wenige Diesellokomotiven werden eingesetzt.
Triebwagen sind bereits auf rote Außenfarbe umlackiert. Bei- und Steuerwagen können vereinzelt noch eine zweifarbige Außenlackierung in beige/rot tragen.
Ein detailliertes Betriebskonzept wird noch erstellt.
Kontakt für Anmeldungen
baureihe50@yahoo.de