• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0-Europa
  • H0 FREMO:87
  • Module

Bf Barbach (BAB)

Informationen zum FREMO:87-Bahnhof Barbach

Vorbildinfos, Modellinfos

Der Name Barbach ist erfunden, jedoch wird der Bahnhof Barbach dem real existierenden Vorbild Clarholz an der KBS 406 Münster-Rheda-Wiedenbrück nachempfunden.
Damit ein etwas abwechslungsreicherer FREMO-Betrieb durchgeführt werden kann, sind an dem ursprünglichen Gleisplan einige Änderungen vorgenommen worden: Gleis 4, die DKW und der Anschluss Claas entsprechen nicht dem Vorbild.
Ebenso wurde er geografisch in den Westerwald verlegt.
Weitere Informationen zum Vorbild gibt es bald hier oder im Internet: Link s. u.

 

Einige Aufnahmen des Vorbildes von Clarholz aus den neunziger Jahren (Foto: Reinhard Düpmeier)



Gleisplan des Bf Barbach (Grafik: Reinhard Düpmeier)


Die Betriebssituation in meinem Bahnhofsmodell folgt dem ländlichen Charakter des Vorbilds.
Dementsprechend ist das Verkehrsaufkommen nicht besonders hoch. Obwohl die Trassierung eher einer Hauptbahn gerecht wird, gibt es nur mäßigen Personenverkehr durch Pendler und Schüler zur nächsten Kreisstadt. Durch die geografische Lage im Westerwald gibt es noch einigen Ausflugsverkehr. Der Güterverkehr wird neben dem üblichen Stückgutverkehr den ortsansässigen Firmen und Betrieben gerecht. Allen voran die Firma Gebr. Claas, Hersteller der weit über die Landegrenzen hinaus bekannten Landmaschinen.
Die Fabrik liegt unweit des Bahngeländes und wird über einen eigenen Gleisanschluss bedient. Das Frachtaufkommen liegt überwiegend im Versand der Maschinen, die benötigten Rohstoffe und Halberzeugnisse werden per Bahn angeliefert.
Es handelt sich z.B. um Reifen, Felgen, Motoren, Stahlblech,
Erz, Lacke, Schmierstoffe, Verpackungsmaterial, Kohle, Oel, Kraftstoff, und Kleinteile.

Ein zweiter Gleisanschluss besteht im Bahnhofsbereich von Gleis 4 zur Firma S.Amen-Saatgutveredelung. Diese Firma handelt mit Saatgütern aller Art.

 

Bahnhofsdatenblatt Bf Barbach (Grafik: Reinhard Düpmeier)

Dateidownload Bahnhofsdatenblatt etc.

(Der Download ist nur nach Anmeldung möglich.)

Die Seite wurde zuletzt geändert: 16.06.15, 17:56:01 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
        • Modulnorm
        • H0 Europa (NEM)
        • H0 Nebenbahn
        • Industrie und Hafen
        • H0fine
        • H0fine Kleinbahn
        • H0 FREMO:87
          • Normen
          • Modulbau
          • Module
          • Fahrzeugbau
          • Betrieb
          • Bilder von Treffen
          • Vorbild
          • Modulzeichnungen
        • H0 Privatbahn
        • H0 Localbahn Österreich
        • H0e
        • H0m
        • H0-PuKo
      • H0 USA
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.