• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Module

Driftwood

Aus mehreren Quellen kamen unfertige oder beschädigte Module zu mir. Es entstand der Plan, daraus ein größeres Modul nach dem Vorbild des Ortes Driftwood in Pennsylvania zu gestalten, das besonders für Treffen geeignet ist, auf denen mit Dampf gefahren wird.

Der erste Abschnitt sollte nach einer alten Salzfabrik gestaltet werden, die südlich des Ortes gelegen war. Allerdings gab es keine Vorbildinformationen. So wurde eine Vorbildanlage aus West Virginia kurzerhand modellmäßig transferiert: Dickinson Salt. Dabei sollten die verschiedenen Produktionsschritte der Salzgewinnnung vom Bohrturm, der die Salzlauge fördert, bis zur Reduzieranlage mit der Dampferzeugung daneben dargestellt werden. Dazu wurden auch Lichter in die Hallen montiert. Dieses Segment ist auch einzeln einsetzbar.

Zurück zur Modulübersicht

Die Seite wurde zuletzt geändert: 16.01.25, 20:50:37 Peter Gössel
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.