• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Module

Meliwatha

Meliwatha ist als Abzweig für eine Industry Branch gedacht. Es gibt dafür ein längeres Aufstellgleis und es es können auch Lokwechsel vollzogen werden. Zugbildung kann Meliwatha nicht, man sollte schon Gruppen abhängen können. Richtungssortierung für zwei Hauptrichtungen der abgehenden Wagen ist hingegen möglich.

Meliwatha ist in zwei Districte geteilt: Meliwatha-South und Meliwatha-North, so steht es auch auf den Frachtzetteln. Betrieblich kann man es wie zwei separate Betriebsstellen betrachten. 

Meliwatha hat links einen 40cm-Normanschluß und einen 20cm Industrieanschluß, beide mit mittiger Gleislage, rechts endet die Betriebsstelle mit einem Doppelgleisanschluß.

Eine Besonderheit sind die rückseitig angeschraubten Hintergrundwände.

Zurück zur Modulübersicht

Die Seite wurde zuletzt geändert: 04.11.24, 20:22:21 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.