• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0 USA
  • FREMO BELT LINES
  • Farbsystem und Beschriftung

Logos der FBL :

Die Möglichkeit, daß unterschiedliche Logos zur gleichen Zeit eingesetzt werden ist vorbildgemäß und stellt keinen 'Zeitfehler' dar.

Logo I :

Das Logo 1 kennzeichnet die Frühzeit der FBL. Es wurde im Zeitrahmen der Gründungszeit von 1962 bis 1969 an den Stirnseiten der Lokomotiven angebracht.

Logo II :

Überwiegend im Personenverkehr eingesetzt zierte das Logo 2 die Wagenseiten der Streamlined Passanger Cars und der Triebzüge. Während das Logo 2 an Lokomotiven eher die Ausnahme darstellte, konnte es auch eine Zeitlang an neu angeschafften Güterwagen, etwa im Bereich 1970 - 1975 beobachtet werden.

Logo III :

Bereits in der Frühzeit der FBL wurde das Logo 3 an den Seiten von Lokomotiven verwendet. Seit 1975 bis heute dient es als Standard bei der Beschriftung von Lokomotiven und Wagen.

Farbsystem der FBL :

Für die Fahrzeuge der FBL wurde ein auch von weniger begabten Modellbauern reproduzierbares 'Lackiererfreundliches' Basis-Farb-System mit möglichst wenig Abklebungen und nur wenigen Spritzgängen entwickelt.

1. ) Lokomotiven:

 

Grund-Farben: 

  • Rot Pollyscale 414 128 Caboose red oder Tamiya X 7 red
  • Gelb Pollyscale 414 215 CSX Yellow oder Tamiya X 8 lemon yellow

Lackierliste:

  • Hoods / Carbodys ˇ Long Hood / Carbody rot, ˇ Frontfläche gelb, alternativ mit
    • schmalen schwarzen Warnstreifen im 90° Winkel von der Seite oben zur Mitte nach unten
    • breiten schwarzen Warnstreifen im 45° Winkel von rechts oben nach links unten (wie BN)
    • FBL Logo in der Mitte der Fläche, ˇ
  • Bei Carbodys Farbwechsel vor den Fenstern, senkrecht seitlich runter, ˇ Short Hood rot, Endfläche gelb, alternativ ganz gelb, ˇ Dach rot, alternativ dunkelgrau oder weiß. ˇ Cab & Umlauf
  • Cab Seitenwände rot, Stirnwände: zur langen Hood rot, zur kurzen gelb (also bei GP zur kurzen Seite gelb, zur langen rot, bei SW zur Front rot, nach hinten Gelb [ist ja gleichzeitig Endfarbe])
  • Umlauf: Seite rot, optional oben grimy black
  • Geländer rot, Aufstiegsgriffe weiß ˇ Fahrwerk und Aufstiege
  • Fahrwerk und Drehgestelle schwarz , alternativ Drehgeselle silber
  • Aufstiegstreppen schwarz, Stufenkanten weiß
  • Entkupplergriffe weiß

Details: ˇ Klimaanlage, Sunshades, Griffe optional, jedoch immer in Farbe der Montagefläche, ˇ Antenne Fire-Cracker ˇ Hörner nach Belieben ˇ Schneepflug optional ˇ MU-Cable optional

Schrift-Typen:

als Standard: Impact ( für eigene Decal-Herstellung ) oder RR-Gothic ( ersatzweise als kommerziell lieferbares Decal ) Für die ‚Frühzeit’ der FBL ggf. auch : New Times Roman ( für eigene Decal-Herstellung) oder RR Roman ( als kommerziell lieferbares Decal )

2.) Caboose:
  • Body rot Front-Flächen gelb (optional auch rot)
  • Griffstangen, Geländer gelb, Weiß an den Aufstiegsgriffen / Enden
  • Fahrwerk black (grimy-black)

Regeln für Beschriftungsperioden gelten analog zu den Loks.

3.) Passenger Cars + RDC’s:

Es sollen ausschließlich Streamliner in FBL - Farben lackiert werden. Logo 2 findet Verwendung.

  • Silber mit kleinem Zierstreifen in der FBL - Farbe um das Fensterband
  • Frontlackierung der RDC entsprechend dem Lokfarbschema. Alternativ ohne Verwendung des Logos an den Frontflächen.
  • Doppelstöckige Commuter werden entsprechend den Streamlinern lackiert. Der "FBL - rote" Zierstreifen befindet in Höhe der oberen Fensterreihe. Türen können optional -- rot -- lackiert werden.

Regeln für Beschriftung gelten analog.

4.) Freight Cars :

Güterwagen unterliegen ausschließlich der Regelung, diese dem aktuellen Nummernschema zuzuordnen.

Es soll nach Möglichkeit vermieden werden, Güterwagen in FBL- Farben zu lackieren. Darüberhinaus gibt es keine einheitliche Farbregelung.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 31.12.15, 16:06:09 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
      • H0 USA
        • Pacific Divison
        • East-Coast-Division
        • Southwest-Division
        • Mid-West-Division
        • Narrow Gauge Division
        • US-fine-H0
        • East-Division
        • Maple Leaf Division
        • H0-USA Frachtsystem
        • FREMO BELT LINES
          • History der FBL
          • Farbsystem und Beschriftung
          • Nummernsystem
          • FBL Fahrzeuge
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.