• Systèmes modulaires
  • Baugröße N
  • americaN
  • Aktivitäten

Unna 2004

Zum ersten Mal gab es beim traditionellen FREMO-USA-Sommertreffen neben dem H0-Arrangement auch ein Arrangement in 1:160 zu sehen. Unser point-to-loop-Arrangement, das sich schon bei zwei regionalen Ausstellungen im Winter 2004 bewährt hatte, passte auch optimal für die Platzverhältnisse in Unna. Nach dem hektischen Ausstellungsbetrieb zu Jahresbeginn konnten wir es in Unna gemütlich angehen lassen. Pro "Betriebstag" fuhren sechs bis sieben Züge durch Appaloosa Junction: Je ein local freight und ein through freight aus beiden Richtungen, dazu ein Railfan Special und ein oder zwei Kohle-Leerzüge (irgendwo scheint Kohlewagenmangel geherrscht zu haben...). Zugkreuzungen fanden in Appaloosa Junction nicht statt, train register station war immer Erehwyna Yard. Trotz dieses einfachen Zugfolgebetriebs ohne Uhr dauerte eine Session etwa eineinhalb bis zwei Stunden.

Überblick aus Richtung Loop...
...und vom Schattenbahnhof aus
Action in Appaloosa Junction
Ein H0-Grobmotoriker am Werk ;-)
Der Railfan Special donnert durch Appaloosa Junction
Ein langer Güterzug in der schönen S-Kurve
Ein hintergründiges Bild von Andreas Highway 61

Vers le haut

Last modified: 29/04/2024, 20:12:36 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Page d'accueil
  • Dernières modifications
  • Plan de site
  • Mentions légales
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Sur le FREMO
  • Le FREMO en Europe
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Systèmes modulaires
    • Baugröße N
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebsvorbereitung
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
    • Baugröße TT
    • Echelle HO
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.