• Modulsysteme
  • Baugröße 0
  • 0m
  • Grundlagen

Schienen:

Für diejenigen, die nicht nageln wollen ,gibt es Kunststoff-Spritzlinge für Schwellen, aus vier Schwellen am Stück kann man mit Code 100-Profilen Flexgleise bauen.

Weichen:

Für Weichen gibt es fertige Herzstücke 10,5°, Zungen mit Gelenk und Backenschienen. Für die einfache rechte oder linke Weiche gibt es fertig gefräste Schwellenbänder .Für die Planung und Fertigung von Modulen gibt es  Weichenzeichnungen für einfache Weichen, Y-Weiche, Bogenweichen, Dreiwegweichen und Kreuzungsweichen. Für den Bau der Weichen gibt es passende Spurlehren.

Wagen:

Für den Bau von Wagen haben einige Modellbahner Radsätze, Gussteile, Ätzteile und Frästeile gefertigt. Auch komplette Bausätze werden angeboten.

Lokomotiven:

Bausätze für Triebwagen, Dieselloks und Dampfloks wurden in den letzten Jahren von einigen Om-mern erstellt und gebaut. Neue Projekte werden derzeit diskutiert.

Elektrik:

Alle Triebfahrzeuge fahren mit einen Chip der vom Selectrix-System über Funkregler angesteuert wird . Dadurch ist freizügiges Fahren und Rangieren möglich und der  Kabelaufwand unter den Modulen  ist gering.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 03.05.11, 07:56:49 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
      • 0 Regelspur
      • 0m
        • Grundlagen
        • 0m Norm pdf
      • Spur 0 in der Schweiz
      • 0-Scale Division
      • 0n3-Fremo
      • BS-Module
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.