• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0-Europa
  • H0 FREMO:87
  • Fahrzeugbau
  • Weinert 94, Tipps

Tipps zum Bau der Weinert 94.5 er. Damit hinterher nicht das böse Erwachen kommt


Vorerst mal ein kurzer Stichwortartiger Überblick, was so alles ansteht.

  1. Der Kurbelversatz der C-Achse ist nicht bei 90 Grad, das fällt spätestes bei der ersten Probefahrt auf.
  2. Bei der DB-Variante muss unter den Rauchkammerfuß; ein 0,4mm Blech untergelegt werden, da sonst ein unschöner Spalt über den Zylindern bleibt.
  3. Die Bremswelle muss vor dem Einbau zwei Aussparungen für die Schrauben der Federpakete bekommen, da sich diese sonst nicht mehr einschrauben lassen.
  4. Beim Tritt an der Kohlenkastenrückseite muss der mittlere Halter unten etwas gekürzt werden, damit das Nummernschild später richtig aufliegt. Alternativ kann man auch die Elektroleitung neu legen.
  5. Die Bremsen müssen weiter in den Rahmen gesetzt werden, dazu muss lediglich das Detaillierungsblech aufgebohrt werden. Andernfalls schlagen die Kuppelstangen gegen die Bremsen und nichts fährt mehr.

Dies alles soll aber nicht darüber hin weg täuschen, dass das entstehende Modell, vor allem was die Trennung farblich unterschiedlicher Baugruppen und der Variantenvielfalt betrifft, wieder einmal eine sehr gut gelungene Konstruktion aus dem Hause Weinert ist. Soweit erst mal, weitere Bilder und ein ausführlicher Text folgen. Nils Hirche

 

So kann sie aussehen wenn sie fertig ist (Foto: Nils Hirche)
Die Seite wurde zuletzt geändert: 10.05.11, 11:14:09 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
        • Modulnorm
        • H0 Europa (NEM)
        • H0 Nebenbahn
        • Industrie und Hafen
        • H0fine
        • H0fine Kleinbahn
        • H0 FREMO:87
          • Normen
          • Modulbau
          • Module
          • Fahrzeugbau
            • Güterwagenmodelle DB Ep. III + IV
            • Benötigte Güterwagen DB Ep. III
            • Rollmaterial + Kuppeleisen
            • Dreipunktlagerung
            • Weinert 38
            • Weinert 80
            • Weinert 94, Tipps
            • G 10
            • Rms(o) 31, Umbau
            • Rotierende Flettner Lüfter
          • Betrieb
          • Bilder von Treffen
          • Vorbild
          • Modulzeichnungen
        • H0 Privatbahn
        • H0 Localbahn Österreich
        • H0e
        • H0m
        • H0-PuKo
      • H0 USA
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.