• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Aktivitäten

FREMO-Regionaltreffen in Altenriet 2014

Der Arrangementplan
In Sarah Creek Yard ging es los...
...in Richtung Second Street.
Der Blick von Ost nach West...
...und umgekehrt.
Tropicana und Homestead
"Vorbildgerechte" Gleislage in Florida Chemicals
Zug vor blauem Hintergrund 1
Zug vor blauem Hintergrund 2
Zug vor blauem Hintergrund 3
Mister Radsatz-Innenmaß-Einsteller
Leon auf der Suche nach einem Job
Simone freut sich einfach
Jürgen lässt Loks altern...
...am Basteltisch der H0-USA fine-Gruppe
Die Crew (v.l.n.r.): Leon, Jürgen, Claus, Simone, Bernd, Andreas, Manfred und Robert

Auch 2014 begann das americaN-Jahr mit der Teilnahme am FREMO-Regionaltreffen in Altenriet. Diesmal waren wir mittendrin (in der Halle, umkreist vom H0 fine-Arrangement), was uns besten Lichtverhältnisse bescherte.

Das Arrangement aus Modulen von Andreas, Bernd, Claus, Jürgen, Manfred und Robert bot Rangierspaß pur: Das Tageskontingent der eingehenden Wagen wurde in Sarah Creek Yard auf mehrere transfer runs verteilt. Diese liefen über Second Street, vorbei an Footless Wood zur Yard Extension, wo die Wagen in drei "switch jobs" umsortiert wurden: den Second Street Job, den Florida Industries Job, der auch die westwärts angrenzenden Anschließer Tropicana und Homestaed bediente sowie den Cobie Steel Job, der auch die Bedienung von Footless Wood, dem Anschließer in der Yard Extension sowie Claussen Strorage umfasste. Das Umsortieren übernahm der Yard Job, so dass vier bis sechs Personen zum Betrieb erforderlich waren. Umgekehrt sammelten die "switch jobs" die ausgehenden Wagen der jeweiligen Betriebsstellen, brachten sie zur Yard Extension, von wo aus nach Bedarf transfer runs in Richtung Sarah Creek Yard gebildet wurden.

Zeitlich war der Betrieb um das Jahr 2000 angesiedelt, dominierend waren Loks der Florida East Coast, ergänzt durch ein paar Maschinen von CSX und KCS.

Zuletzt geht noch ein Dank an die Organisatoren vor Ort, im besondren an Matthias Hellmann und Michael Sauer. Es waren wieder vier entspannte Tage in ruhiger Umgebung.

Weiter Bilder gibt es von Andreas Rittershofer im Kleinbahn-Wiki.

 

Nach oben

Die Seite wurde zuletzt geändert: 29.04.24, 20:08:46 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.