• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Aktivitäten

FREMO-Jahrestreffen in Rendsburg 2014

Auf der Suche nach Motiven...
Emey Falls
Zero Creek im Überblick...
...und im Detail
Northumberland

Zwölf americaNer von Habo in Südschweden bis Tübingen trafen sich beim FREMO-Jahrestreffen 2014 in Rendsburg zum gemeinsamen Spiel mit der Modellbahn. Trotz einiger Probleme bei Planung und Aufbau kamen letztlich ein schönes, etwa 80 Modulmeter umfassendes Arrangement sowie ein Betriebskonzept zustande, welches sowohl für Rangier-Freaks als auch Streckenfahrer interessante Möglichkeiten bot.

Betrieblich war Haslingen der Mittelpunkt. Neben dem eigenen Verkehr zu und vom Stahlwerk übernahm Haslingen auch noch die Zugbildung im Güterverkehr. Für den Verkehr von und nach Osten musste in der Lazy Creek Mine Kopf gemacht werden um Haslingen zu erreichen oder zu verlassen. Glücklicherweise war dieser Abschnitt zweigleisig und stellte keinen Flaschenhals dar.

Die im westliche Teil des Arrangements angeordnete Yard Extension war eher schwach ausgelastet, was auch an fehlenden Frachten für Linuslane lag. Hingegen war der Verkehr auf der industry branch so stark, dass eine dort dauerstationierte Rangiereinheit viel Entlastung für die locals gebracht hätte.

Das Dispatching und auch größtenteils die sonstige Kommunikation fand in englischer Sprache statt, schließlich kam ein Viertel der Mitspieler aus Schweden. Ähnlich groß dürfte auch der Anteil an den Modulmetern des Arrangements gewesen sein. Auf den Bildern rechts sind einige der Module aus Skandinavien zu sehen.

Was uns auch sehr gut gefiel, war die Location des Treffens. Die Neue Halle der DEULA für die "Exoten-Gruppen" 0, H0-USA, 00Fremo und americaN bot reichlich Tageslicht und konnte zum Auf- und Abbau befahren werden. Das Essen in der Kantine der DEULA war gut und preiswert. Zusätzliches Catering bot (letztmals) Harald Brosch mit Gattin an. Und wer das Glück hatte, im Gästehaus der DEULA zu übernachten, musste das Gelände während des gesamten Treffens nicht verlassen. Die meisten von uns würden wieder nach Rendsburg kommen.

Weitere Bilder gibt es auf Michaels Homepage. Und einen Flug über das Arrangement auf YouTube.

 

 

 

 

 

Nach oben

Das Arrangement von Ost nach West

Los ging es in Sarah Creek Yard
Bald war Emey Falls erreicht
Auf Code 40-Gleisen ging es weiter
Um die Kurve nach Northumberland. Rechts der Tucaroy Branch
Ab Haslingen wurde es zweigleisig...
bis zur Lazy Creek Mine
Weiter nach Westen...
durch die Yard Extension,...
Appaloosa Junction und Perish Hills...
bis Parkwater Yard
Die Industry Branch mit Colorado Cement...
und Linuslane...
vorbei an Getreidesilos...
und Straßenzügen bis Haslingen...
Haslingen von der Gegenseite

Die Mannschaft

Stehend von rechts nach links: Manfred, Robin, Jürgen, Robert, Wolfgang, Erik, Martin, Per, Olle, Wilfried, Bernd. Sitzend: Jan und Michael

Nach oben

Die Seite wurde zuletzt geändert: 29.04.24, 20:08:35 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.