• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Module
Der fertige Gleisplan ist gegenüber dem Vorbild selektiv komprimiert, bildet aber den Produktionsablauf komplett ab.

Espanola, ON Papermill

Um sich die Gebäude besser vorstellen zu können, wurde ein 3D-Plan entworfen, der beim Bau der einzelnen Höhenabschnitte hilfreich war.

Nach einem Urlaub in Kanada kam die Idee, eine Papierfabrik in Spur N nach Fremo AmericaN Norm möglichst vorbildnah umzusetzen. Ich hatte schon mal eine kleine vorbildfreie Papierfabrik nach Fremo AmericaN iNdustries-Norm gebaut, jedoch war die Großzügigkeit des Vorbilds einfach sehr verlockend zum Nachbau.

Bei der Papierfabrik handelt es sich um die von DOMTAR betriebene Espanola Papermill in Ontario, Kanada.

Der Betrieb wurde ursprünglich durch die Canadian Pacific Railroad bedient, welche die Strecke jedoch um die Jahrtausendwende and die Huron Central Railway (eine G&W Gesellschaft) abgegeben hat.

Es wird Zeitungspapier und Wellpappmaterial zur Weiterverarbeitung hergestellt. Das Holz kommt in ganzen Stämmen per Bahn und LKW. Zudem werden auch Woodchips direkt angeliefert. Für den Prozess werden verschiedene Chemikalien benötigt, welche hauptsächlich per Bahn kommen. Das fertige Endprodukt wird in HC Boxcars abtransportiert.

Im Modell wird ebenfalls das zur Fabrik gehörende Wasserkraftwerk mit den Brückenbauwerken umgesetzt.

Marc Thiemann

 

Zurück zur Modulübersicht

Nach oben

Die Seite wurde zuletzt geändert: 15.01.25, 11:33:54 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.