• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Module

Erehwyna Yard

Erehwyna Yard war der erste americaN-Schattenbahnhof und wurde erstmals beim FREMO-Jahrestreffen 2003 in Calw eingesetzt. Der Schattenbahnhof ist 3200 mm lang, verfügt über sechs Abstellgleise und ein Umlaufgleis. Die Weichen werden über manuelle Antriebe gestellt. Zum Wenden der Loks werden einfache "Lokkassetten" eingesetzt.

Erehwyna Yard im Einsatz beim FREMO-Treffen in Lauffen 2009. Mehrere LN-Boxen, Ablagekästen für Wagenkarten und genügend FRED-Ablagen sind ein Muss für jeden Schattenbahnhof.
Die Lokkassetten bestehen aus einem Streifen Multiplex mit Seitenteilen aus Polystyrol. Zum Zentrieren der Kassette an den feststehenden Abstellgleisen dienen kleine Messingdraht-Stücke, die aussen an das Gleis der Kassette gelötet werden. Zugleich übernehmen sie die Stromversorgung des Gleises auf der Kassette.
Zum Drehen einer Lok lässt man diese auf die Kassette fahren und zieht diese nach hinten vom Abstellgleis ab. Die Lok bleibt mangels Stromversorgung stehen. Die Kassette wird anschließend gedreht und an das Umlaufgleis geschoben. Die Lok fährt wieder vom Kassettengleis. Für den gesamten Wendevorgang muss der Fahrregler nicht einmal bedient werden. Simpel, billig und zuverlässig. Was möchte man mehr?

Zurück zur Modulübersicht

Nach oben

Die Seite wurde zuletzt geändert: 04.11.24, 15:04:51 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.