• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • americaN
  • Module

Hazeltine

Mit Hazeltine begann die Ära der Signalisierung bei americaN. Ersteinsatz war während des 4. Waiblinger americaN-weekend im Februar 2007.

Als Erstwerk hatte Hazeltine mechanische, elektrische und landschaftliche Probleme. Beim Herbsttreffen in Mammendorf 2018 war es letztmalig im Einsatz und wurde danach ausrangiert. Der Mittelteil mit den sich überlappenden Sidings kommt weiterhin als Modul „Azalea“ zum Einsatz.

Betrieblich interessant ist eine Lapsiding, weil dort entweder zwei sehr lange Züge kreuzen können oder zwei kürzere Züge von einem dritten überholt oder gekreuzt werden können.
Die Seite wurde zuletzt geändert: 04.11.24, 15:04:51 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
        • Aktivitäten
        • Module
        • Norm und Unterlagen
        • Betriebskonzept
        • Betriebsvorbereitung
        • SIG River Valley
        • Kontakt
        • DCC-Adressen und Farbcodes
        • Schwellenplatine für Modulübergänge
      • N-RE
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.