• Treffen
  • 2024

Rendsburg:
Nordeuropa-Treffen Rendsburg

11.04.–14.04.2024

Rendsburg (DE - Germany)


Anmeldeschluss: 17.12.2023
Status: genehmigt

!!! Bitte keine Anmeldungen mehr. Anmeldeschluss war der 17.1223. (vor allem für Module). Wer jetzt noch kommen möchte und Fremo.Mitglied ist, kann einfach so vorbeikommen !!!


Wir möchten zu diesem Treffen auch alle nordeuropäische Modellbahner ansprechen und deren Module integrieren.

Allen Teilnehmern soll Entspannung, gemeinsamer Spaß am Betrieb und ausreichend Zeit für Gespräche sowie internationale Begegnungen geboten werden.

Teilnehmende Gruppen

  • H0-RE (H0 / 1:87 )
  • H0e (H0 / 1:87 )

Thema

Bahnen in Schleswig Holstein, Jütland und den angrenzenden Ländern in den Jahren 1966-1968.


Wir möchten wieder einen ruhigen und qualitativ hochwertigen, grenzüberschreitenden Betrieb durchführen. Hierzu planen wir für H0-Europa viele ein- und zweigleisige Strecken mit abzweigenden Klein- und Nebenbahnen, und Industrieanschließern sowie einer Industriebahn. Schön wäre es, wenn überwiegend durchgestaltete Module zum Einsatz kämen.

Anmeldungen von Betriebsstellen/Bahnhöfen, die entsprechend Strecke beisteuern, werden bevorzugt berücksichtigt.


Fahrzeuge und Betrieb:

- Die Fahrzeuge sollten 1966-1968 noch im Betrieb gewesen, bzw. bereits in Dienst gestellt worden sein. Erste Güterwagen mit UIC-Beschriftung sind schon im Einsatz. Reisezugwagen und Triebfahrzeuge weisen in der Regel noch Epoche 3-Beschriftung auf – ggf sind vereinzelt (1968) schon Lokomotiven mit Epoche IV Beschriftungen einsetzbar.

Blau/Beige Reisezugwagen der DB hat es jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht gegeben.

Die Dieseltraktion ist nicht aufzuhalten – aber noch sind Dampfloks weit verbreitet.

- Alle Regelspur-Fahrzeuge müssen mit RP25-Radsätzen Code 88 oder 110 ausgestattet sein!

- Zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs kommen nur ausreichend beschwerte sowie individuell um nummerierte Fahrzeuge mit einer korrekt justierten GFN/OBK-Bügelkupplung mit festgelegter Kinematik zum Einsatz.

Bei Reiszugwagen, die im festen Verbund fahren, müssen der erste und letzte Wagen eine korrekt justierte GFN/OBK-Bügelkupplung aufweisen.

- Für ALLE Fahrzeuge (also auch Loks und Personenwagen) muss eine korrekte Wagenkarte vorhanden sein.

- Gefahren wird mit NMRA-DCC. Zu jedem Triebfahrzeug ist ein funktionsfähiger FRED mitzubringen.


Sonstiges ist vorgesehen:

- Ggf. erfolgt eine Verteilung der Dienste über Joblisten. Näheres dazu später.

- Dienste sollen möglichst durch Rangieraufgaben interessant gestaltet werden. So ließe sich das Fahren von Personenzügen durch den Einsatz und das Zustellen von Express- oder Kursgüterwagen oder vorgesehenes Umsetzen der Lokomotiven in den Endbahnhöfen, aufwerten


Das Orga Team ist unter " HHTreffenRendsburg2024@lengler.de" zu erreichen. Während des Treffens steht die Telefonnummer 0172 402 97 58 zur Verfügung.


Orga Team:

Mützenträger: Martin Schmidt

Ansprechpartner DK: Knud Jansfort

Arrangement: Hajo Hanfler, Olaf Funke

Fahrplan: Harald Schenk

Fahrzeugeinsatz: Claus Schröder

DCC: Uwe Lengler


Aktueller Stand Arrangement : V15, 2.4.2024 (gegenüber V14 nur Änderungen bei MIB)

Signal Sh 0
Letzte Änderung: 06.05.2024 10:14
Die Seite wurde zuletzt geändert: 19.11.24, 13:40:55 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
    • 2027
    • 2026
    • 2025
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.