• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0 USA
  • Southwest-Division
  • Southwest Division Termine
  • Ubstadt 2022

Ubstadt 2022

Der Sommer ist heiß ....

Ubstadt 2022 - modern

Ubstadt 2022 - wir fahren modern. Ja, manche würden auch sagen, sehr modern! Als Zeitperiode haben wir 2000 (oder ein bisschen davor) bis heute (2022) vereinbart. Alles was da so unterwegs hätte sein können, darf auf die Gleise. Die Planung des Layouts war dieses Jahr gar nicht so einfach. Durch die kurzfristigen Ausfälle von T3homas und T4homas, hatte Hardy das Layout noch 2 mal umplanen müssen. Dennoch haben wir es auf 75 m Mainline und 17 m Branchline gebracht.

 

 

Peter mit Unterstützung von Jens hat uns einen sehr interessanten und ausgewogenen Fahrplan - allen Layout-Änderungen zum Trotz -  zusammengestellt. Wie gewohnt fuhren wir mit Funk und Dispatcher. Um es kurz zu machen - es war ein riesen Spaß. Wir hatten viel zu lachen und viel zu fahren.

Die Vorbereitung beginnt. Der erste lange Zug steht schon auf dem Yard in Mussel Shoels. Hardy´s Kohlezug schöpft das Potential unserer Yards mit 12 m Länge voll aus.

Penny´s Bluff wurde von den örtlichen Baumwollfarmern als Beladestelle in Beschlag genommen.

Ein nicht mehr ganz so „modernes“ Paar EMD GP40-2 und SD40T-2 schleppt einen langen Güterzug durch die trockene und steinige Landschaft des Südwestens


In Dixie Springs wird eifrig rangiert.

 

 

Hermosa Beach mit kleinem Bahnhof, Depot und Orangenplantage fügt sich gut in unser Landschaftsbild ein.

 

 

J. Junction von Jens mit „Streetrunning“ auf der Main.

Im Yard von J. Junction werden die Frachten für die Branchline mit 7th Street, Flats und J. Junction Industries sortiert.

Upper Terminal in der Main hatte nicht nur eine Barge und Industrie zu versorgen. Diese Betriebsstelle bildete auch das Drehkreuz für alle Frachten die über J. Junction in die Branchline sowie über die Mainline nach Dixie Springs/Penny´s Bluff und zurück zu den Yards gingen. Da hatte das „Personal“ einiges zu tun.

Am Ende der Main der Loop Yard. Hier noch am Tag des Aufbaus mit viel Kapazität auf den langen Gleisen.

 

 

Hier unser übliches „Familienfoto“ am Sonntag früh. Das Wetter hatte es gut mit uns gemeint. Über die Treffentage hatten wir Temperaturen bis 40°C, da musste niemand frieren.

 

 

 

Die Seite wurde zuletzt geändert: 04.09.2022, 19:08:37
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
      • H0 USA
        • Pacific Divison
        • East-Coast-Division
        • Southwest-Division
          • Normen der Southwest Division
          • Southwest Division Stammtisch
          • SWD-Kontakt
          • Southwest Division Termine
            • Ubstadt 2022
            • Hochdorf-Assenheim 2021 - wir trotzen Corona!
            • Ubstadt 2021 - back on track!
            • Hochdorf-Assenheim 2019
            • Ubstadt 2019
            • Wolfersweiler 2019
            • Wild South + Mountain Division + SWD Treffen im FREMO
            • Ubstadt 2018
            • Wolfersweiler 2018
            • Mannheim 2017 - 10 Jahre Southwest Division im FREMO
            • Ubstadt 2017
            • Wolfersweiler 2017
            • Mutschelbach 2016
            • Mannheim 2015
            • Mannheim 2014
            • Mutschelbach 2014
            • Jahrestagung 2013 Braunlage
            • Pegnitz 2013
            • Mutschelbach 2013
            • Worms 2007 - erstes Meeting der SWD
        • Mid-West-Division
        • Narrow Gauge Division
        • US-fine-H0
        • East-Division
        • Maple Leaf Division
        • H0-USA Normen
        • H0-USA Frachtsystem
        • FREMO BELT LINES
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.