• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • N-RE
  • N-RE Normen
  • Fahrzeuge
  • Güterwagen

Regeln

  1. Jeden Güterwagen begleitet eine Karte im Hochformat 46 x 70 mm ...
  2. ... mit mindestens folgenden Daten auf der Vorderseite:

    • UIC-Typ
    • Wagengattung inkl.Nebengattungszeichen
    • Bahnverwaltung
    • Wagen-Nummer (entgegen den Mustern ohne Prüfziffer)
    • Modellmerkmale
    • Einsatzzeitraum (optional)

  3. ... mit mindestens folgenden Daten auf der Rückseite:

    • zulässige Höchstgeschwindigkeit
    • LüP
    • Ladelänge
    • Ladefläche
    • Laderaum
    • Lastgrenze
    • Eigentümer

  4. ... mit einer transparenten Einschubtasche auf der Rückseite, die den kartengroßen "Frachtzettel" aufnehmen kann.

Empfehlungen

  1. Ladungen sollen nicht fest mit dem Güterwagen verbunden sein, damit er vorbildorientiert be- und entladen werden kann.

Wagenkarten

Für Güterwagen wurden die folgenden Wagenkarten vereinbart.

Einige N-RE-Arbeitskreise verwenden durchweg weiße Güterwagenkarten, da diese leichter zu produzieren und besser zu lesen sind.

für UIC-Typen E und F
für UIC-Typen G und H
für UIC-Typen K und L
für UIC-Typen R und S
für UIC-Typ T
für UIC-Typ Z
Die Seite wurde zuletzt geändert: 22.09.2013, 09:40:44
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Termine
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
      • N-RE
        • N-RE Normen
          • Module
          • Fahrzeuge
            • Reisezugwagen
            • Güterwagen
            • Triebfahrzeuge
          • Betrieb
          • Treffen
          • Quellen
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.