• Modular Systems
  • H0 Scale
  • H0 USA
  • Maple Leaf Division

Termine der Maple Leaf Division

Bitte beachten Sie die Hinweise zu FREMO-Treffen und -Stammtische

27.9.-30.9.2018 Kolding

Die Maple Leaf Division wird mit mehreren Bahnhöfen, Industriemodulen, dazugehöriger Strecke und zwei Schattenbahnhöfen beim US-Treffen in Kolding teilnehmen. Von den Organisatoren ist die moderne Zeit, 2000-2018, vorgegeben. Sofern es von der Arrangementplanung möglich ist, soll eine Strecke zwischen den beiden Schattenbahnhöfen mit komplett kanadischem Betrieb dargestellt werden. Als Szenario wären dabei sowohl eine rein Innerkanadische, als auch eine grenzüberschreitende Strecke betrieben mit CN und/oder CP denkbar.

Update: Gut eine Woche vor dem Treffen ist das Finetuning von Layout und Fahrplan abgeschlossen. Das Arrangement ist in Kreuzform geplant mit Coyote als zentralem Element. Der kanadische Ast geht von New Argentine Yard bis Coyote. Ab Coyote haben die kanadischen Züge Trackage Rights bis Roseville Yard. Es verkehren Züge von CN und VIA, zusätzlich nutzt ein einzelner Getreidezug der CP die Strecke. Den Local am Westend zwischen New Argentine Yard und Seaport Terminal betreibt die SRY.

Arrangement

Timetable CN/BNSF

Timetable UP/BNSF

 

Vergangene Treffen

31.5.-3.6.2018 Waldenburg

 

Der Maple Leaf Division Ast des H0-Arrangements beim Treffen in Waldenburg war ein reines Testtreffen für einige Industriemodule im Rohbauzustand. Die Module Warehouse Row, T&B Pepsi Bottling und WJM International waren im Stil eines Inglenook an die zweite Ausfahrt des Schattenbahnhofs Redondo angeschlossen. Über Redondo lief auch der Interchange von Fahrzeugen ins US-fine Arrangement. Dementsprechend lag die Auswahl bei Lok und Wagen auf dem von US-fine vorgegebenen Zeitrahmen – nachgebildet wurde das Jahr 1982.

Eine GP9 der CP schob am frühen Morgen die Wagen Caboose voraus nach Plywood City. Bei entsprechend vorbildgetreuer Geschwindigkeit und unter Beachtung einiger Regeln betreffend den Bahnübergängen der kreuzenden Strassen war der Bediener drei Modellstunden gefesselt. Anschließend blieb dann noch die Zeit, beim Fahrplan von US-fine einen Zug zu übernehmen.

Das Arrangement von US-fine wurde noch dazu genutzt, um dem Paradezug der VIA Rail, The Canadian, ein wenig Auslauf zu gönnen.

The Canadian Teil 1

The Canadian Teil 2

Die Seite wurde zuletzt geändert: 19/09/2018, 12:06:43 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Homepage
  • Recent Changes
  • Sitemap
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Membership
  • Login / Logout
  • About FREMO
  • FREMO in EUROPE
  • The meetings
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Practice
  • Modular Systems
    • N Scale
    • TT Scale
    • H0 Scale
      • H0-Europe
      • H0 USA
        • Pacific Divison
        • Southwest Division
        • Mid-West-Division
        • Narrow Gauge Division
        • Maple Leaf Division
        • H0-USA Frachtsystem
        • FREMO BELT LINES
      • 00Fremo
    • 0 Scale
    • Gauge I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.