• Modulsysteme
  • Baugröße I FREMO:32

Betrieb im Großen

Wir sind eine Gemeinschaft von ca. 50 Freunden, die sich dem Betrieb in 1:32 verschrieben hat.
Aber nicht nur das gemeinsame Spielen, sondern auch Basteln ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Treffen.

Ir arriba

Thematisch ...

... ist bei uns eingleisige Hauptbahn mit abzweigender Nebenbahn im Focus.
Die Begrünung soll Sommer bis Spätsommer in Deutschland darstellen.

Aber nicht nur aus Deutschland, sondern Freunde auch aus anderen Ländern, sind uns sehr herzlich willkommen! 

Auf Treffen gibt es je nach vorhandenem Fahrzeugmaterial „epochale“ Tagesfahrpläne in den Epochen II bis zur aktuellen Epoche. In der Regel fahren wir jedoch in den Epochen IIIa bis IVb.

Ir arriba

Technik

Gefahren wird nur mit Finescale Fahrzeugen und Originalkupplungen, 
NEM Räder und Modellkupplungen sind nicht zugelassen.

Die Fahrzeuge werden (Stand 2025) mit dem Funkhandregler WiFRED gefahren, wobei der Treffenorganisator die finale Entscheidung trifft.

Ir arriba

Unsere Truppe ist sehr dynamisch. Es entstehen immer noch Modulköpfe für neue Landschaftsprofile oder alte werden aktualisiert. Neben dem möglichen Selbstbau von Modulen (nach Norm) bekommt man unsere Profile, wie auch passende Modulkästen, bei Harald Brosch, der auch schon so manchen Sonderwunsch realisiert hat.

Ir arriba

Für den entschlossenen Schnelleinstieg ...

... oder wenn du wissen möchtest, was sonst noch wichtig ist, um bei uns auf’s große Gleis zu kommen, dann findest du hier unsere Modulnorm.


Update für die FREMO:32 Norm (Stand 19.11.2025)

(Inzwischen wurde die Norm für den Schmalspurbereich komplett überarbeitet. Link siehe bitte dort. )

Die Norm für den Regelspurbereich befindet sich noch in der redaktionellen Aufarbeitung.

WICHTIG: folgende Änderungen gegenüber der bisher veröffentlichten Norm sind bereits jetzt schon verbindlich:

1. Neue Aufbauhöhe der Module ist jetzt 1,30m über Boden, gemessen von SOK Modulübergang.

2. die Einspeisespannung für einen Boosterbezirk wird jetzt neu auf 18V festgelegt.

Martin Meiburg, Burkhard Freier, Peter Prinz.


 

Als Bau- und Gestaltungshilfe gibt es hier etwas: Modulhandbuch Teil 1 und Modulhandbuch Teil 2
 

Ir arriba

Ansprechpartner mit Rat und Tat

sind Axel (für den Norden) und Elmar (für den Süden).
Einfach eine Email an: fremo32 [at] freenet.de

Peter Prinz  (Editor für diese Seite)  cpprinz [at] gmail.com

 

 

 

Ir arriba

Último cambio de esta págia: 19/11/25, 13:51:19 Peter Prinz
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Página de inicio
  • Cámbios recientes
  • Mapa del sitio
  • Aviso legal
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Sobre el FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
      • Baugröße 1e
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.