• FREMO in Europa
  • Schweiz
  • H0 Regelspur
  • Treffen in der Schweiz

Vergangene Regionaltreffen in der Schweiz

6. Regionaltreffen Schweiz in Uzwil

vom 28. Mai - 1. Juni 2014

Das bisher grösste H0-Regelspur Arrangement mit grenzüberschreitendem Verkehr. Das Arrangement hat einen SBB und DB Streckenteil mit St.Olmat als Grenzbahnhof. Erstmals fahren elektrische Lokomotiven mit dem Pantograph am Fahrdraht. Im Schweizer Teil wird mit unterschiedlichen Triebfahrzeugen (thermisch / elektrisch) der Fahrbetrieb attraktiv gemacht. Der grenzüberschreitende Verkehr ist sehr bereichernd.

<link file:8979 download file>

<link file:8979 download file>

Arrangement 2014 mit deutscher Beteiligung

 

5. Regionaltreffen Schweiz in Winterthur - Dättnau

vom 8. - 12. Mai 2013

H0-Regelspur Arrangement nach Schweizer Vorbild. In den verschiedenen Streckenästen werden unterschiedliche Triebfahrzeugtraktionen eingesetzt. In Rufwil muss oftmals das Triebfahrzeug gewechselt werden.
Alle Güterzüge werden im Rangierbahnhof zerlegt und neu formiert mittels Rangierfahrten. Kein Einsatz des Fünf-Finger-Krans.

Arrangement in E Form mit unterschiedlich langen Schenkel
Arrangement 2013

 

4. Regionaltreffen Schweiz in Winterthur - Dättnau

vom 16. - 20. Mai 2012

H0-Regelspur Arrangement nach Schweizer Vorbild. Das Berechnen der zulässigen Zughackenlast bei den Triebfahrzeugen kommt wieder zur Anwendung. Dadurch verkehren die Kompositionen vorbildgetreuer.
Erstmalig sind einige doppelspurige Module im Einsatz um Erfahrungen zu sammeln.

Arrangement 2012 in klassischer u Form
Arrangement 2012

 

3. Regionaltreffen Schweiz in Winterthur - Dättnau

vom 12. - 16. Mai 2010

Das Regionaltreffen etabliert sich. Nach den vergangenen Jahren in Winterthur - Dättnau fand dieses mal ein kleineres, feines H0REQS-Arrangement mit neuen Modulen statt.
Erstmals wurde mit fiktiven Neigungen der Fahrbetrieb anspruchsvoller gestaltet. Die Aufenthaltszeiten der Züge auf den Bahnhöfen muss ein wenig verlängert werden als sonst üblich. Die Fahrdienstleiter können die zulässige Zughackenlast nicht im Uhrentakt berechnen. Auch die Zugmannschaft braucht Zeit zum Kalkulieren. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Diese erstmals angewendete Art im Fahrbetrieb ist ein voller Erfolg!

Arrangement 2010 in S Form
Arrangement 2010

 

2. Regionaltreffen Schweiz in Winterthur - Dättnau

vom 20. - 24. Mai 2009

Nach dem in der Schweiz im letzten Jahr ein Fahrtreffen in Winterthur statt fand, gab es dieses Jahr wieder ein Fahrtreffen.
Ein H0 Arrangement nach rein schweizerischem Vorbild. Alle Fahrzeuge und Module entsprechen der H0REQS-Norm. Das Spur 0 Arrangement ist eine willkommene Bereicherung.
Die Arrangementplanung erfolgt erstmalig mit AutoCAD.

Arrangement 2009 in Y Form
Arrangement 2009

 

1. Regionaltreffen Schweiz in Winterthur - Dättnau

vom 1. bis 4. Mai 2008

Nach langer Zeit endlich wieder ein Schweizer Treffen. Das Arrangement mit schweizerischer und deutscher Beteiligung hat einen SBB und DB Streckenteil mit Rufwil als Grenzbahnhof.
Alle Fahrzeuge und Module entsprechen der H0REQS-Norm. Der grenzüberschreitende Verkehr ist ungemein interessant für den Fahrbetrieb. Die deutschen Triebfahrzeuge fahren bis Rufwil, was zu schönen Begenungen führt.
Die Arrangementplanung erfolgt mit SolidEdge.

Arrangement 2008 in verschlungener E Form
Arrangement 2008

 

Treffen in Frauenfeld

vom 21. - 22. Oktober 1995

Wahrscheinlich das erste Modultreffen in der Schweiz. Ein kleines aber feines Modularrangement mit verschiedenen Modulnormen (FREMO und MAS60). Ungewöhnlich für den FREMO das wabenförmige Rastermass.
Ein besseres Bild konnte bislang nicht gefunden werden. Vielleicht hat noch jemand das Original oder eine bessere Kopie. Hinweise bitte mit Mail senden.

Arrangement 1995 in Schneckenhausform
Arrangement 1995
Die Seite wurde zuletzt geändert: 28.02.24, 06:39:45 Urs Isenring
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
    • Dänemark
    • Finnland
    • Italien
    • Norwegen
    • Polen
    • Schweden
    • Schweiz
      • H0 Regelspur
        • Module
        • Fahrzeuge
        • Epochen
        • Treffen in der Schweiz
      • Modulstirnbretter
      • Wohnorte von Schweizer FREMO Mitglieder
      • Stammtische Zürich & Olten
      • Arbeitsmittel
      • Treffen Anfang - Ende
      • In eigener Sache
    • Österreich
    • United Kingdom
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.