• Hp1 Modellbahn
  • Hp1-Artikel
  • Modulbau

Modulprojekt Westhaven

Artikel aus Hp1 Heft 4/2009

- Original in niederländischer Sprache

- deutsche Übersetzung

Artikel (niederländisches Original) (Format: pdf)

  • Hp1_09_4_S14-17.pdf 1 MB

Artikel (deutsche Übersetzung) (Format: pdf)

  • Kaper_Westhaven_deutsch_01.pdf 414 KB

Plug-and Play für Streckenmodule

Hier gibt es zum Artikel von Jens Kulenkampf in Hp1 Heft 2/2016 die dxf-Datei der Lehre zum Download.

Wer diese Lehre anfertigen lassen will, sollte den Hersteller wissen lassen, dass die gezeigte Kontur die zum Schluss gewünschte Kontur ist. Vor dem Laser-Schneiden muss auf alle Fälle noch die so genannte Strahlkorrektur durchgeführt werden, das heißt, die Mitte des Laserstrahls muss um 1/2 Strahl-Ø außerhalb der abgebildeten Kontur geführt werden, um schließlich die gezeigte Kontur zu erhalten.

Bohrschablone im dxf-Fomat (AutoCAD2000)

Mai 7, 2016

  • Bohrschablone_20160507.dxf
Die Seite wurde zuletzt geändert: 06.05.16, 22:41:24 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
  • Hp1 Modellbahn
    • Hp1-nächste Hefte
    • Hp1-bereits erschienen
    • Hp1-Produktion
    • Hp1-Mitarbeit
    • Hp1-Artikel
      • Vorbild und Modell
      • Modellbau
      • Modulbau
      • FREMO-Betrieb
    • Hp1-Online
    • Hp1-erstes Heft
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.