• Sistemi Modulari
  • Scala 0
  • 0-Scale Division

FREMO '0-Scale (1:48)'

Die 0-Scale Division widmet sich den nordamerikanischen Eisenbahnen in den USA und Kanada, wobei die Baugröße NULL dort im Maßstab 1:48 gebaut wird. Wir fahren 2RAIL mit einer Spurweite von 32 mm. Themen sind short lines (= Kleinbahnen) und branch lines (=Nebenbahnen)             .

Neue Mitglieder

Es sind eine Reihe von neuen Mitgliedern dazu gestoßen, ältere Mitglieder sind teilweise verstorben. Inzwischen haben wir auch eine sehr aktive WhatsApp-Gruppe und einen monatlichen online-Stammtisch an jedem zweiten Donnerstag im Monat, den Elmar dankenswerterweise organisiert.

Neues Betriebskonzept

Beim Betrieb haben wir uns an der Praxis der modernen Bahnen orientiert. Somit fahren wir ohne Wagenkarten und Frachtzettel, dafür gibt es die switch lists (Rangierlisten). Aus ihnen erfährt der conductor (= Rangierer), welche Wagen, wo mitgenommen bzw. zugestellt werden.

Schwerpunkt ist der Güterverkehr auf short lines bzw. branch lines, aber auch commuter trains (= Pendlerzüge) zum Zentralort wird mit durchgeführt. Für die meisten von uns ist geografische Orientierung der Nordosten der USA, genauer gesagt, der Raum Chicago.

In der Regel können wir mit engineer (= Lokführer) und conductor (= Rangierer) fahren, was vorbildgerecht ist, und die Arbeitsteilung und die Geselligkeit erhöhen den Spielspaß. Von einem staging yard (= Schattenbahnhof) wird der Zug zu einem Bahnhof gefahren, der als classification yard (= Rangierbahnhof) dient, von dem die sortierten Wagengruppen von den branch line locals (= Güterzug der Nebenbahnen) abgeholt werden bzw. die empties (= Leerwagen) and loaded cars (= beladenen Wagen) hingefahren werden.

Die dargestellt wird reicht von den Wagen mit roof walks (= Laufstegen auf den Dächer der Güterwagen) der60er Jahre über die transition era / rainbow era (70er-80er Jahre) bis zur Moderne (1990er Jahre und jünger). Ein Gleiten durch die Epochen von den 60er Jahren bis zur Moderne über die Sessions hinweg hat sich bewährt und wird mit großer Gelassenheit praktiziert.

Altbewährte Normen angepasst an die Zeit

Aufbauend auf den alten Normen wird gerade ein neuer Entwurf erarbeitet, bei dem eine Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse und eine Einarbeitung der Erfahrungen einfließen wird. So sind zum Beispiel die Vorschriften für die Modulbeine obsolet geworden.

FREMO-Treffen

Die O-Scale Division beteiligt sich derzeit an den FREMO-Regionaltreffen in Leonberg und Sontheim, wobei das Treffen nach Ostern in Leonberg zum Haupttreffen geworden ist, da sich hier alle derzeit aktiven Modulisten beteiligen. Wir sind gerne bereit auch weiter im Norden oder Osten an Treffen teilnehmen.

  

Planungen

Viele neue Module mit interessanten Betriebsstellen sind bereits entstanden bzw. werden gerade gebaut. 

Sontheim im August hat eine geringere zahlenmäßige Beteiligung bietet andererseits intensive Rangiertätigkeiten.

Zur Zeit sind eine Reihe von neuen Modulen im Bau, die mehr Strecke bieten und Verzweigungen möglich machen werden.

0-Scale Division Norm

Die Norm der 0-Scale Division ist über die blaue Navigationsleiste (links oben) zu finden. Dort ist auch eine '.pdf-download-Version' verfügbar. Die Norm wird gegenwärtig den Anforderungen der Gruppe entsprechend angepasst und fortentwickelt.

0-Scale Division Kontakt

An '0-Scale' interessierte Modellbahner wenden sich bitte per E-mail an:

O-Scale Division o-scale-division(at)fremo-net.eu

 

 

 

Diese Seite wird jeweils bei Bedarf aktualisiert!

Last modified: 16/09/25, 19:41:20 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Homepage
  • Cambiamenti recenti
  • Sitemap
  • Dati legali
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Sistemi Modulari
    • Scala N
    • Scala TT
    • Scala H0
    • Scala 0
      • 0 Regelspur
      • 0m
      • Spur 0 in der Schweiz
      • 0-Scale Division
      • 0n3-Fremo
    • Scala I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.