• Modulsysteme
  • Baugröße H0
  • H0-Europa
  • H0m
  • H0m Treffen
  • Rheine 2019 (Convention)

Im Rahmen der diesjährigen JHV des FREMO in Rheine war auch die H0m-Gruppe aktiv. Neben einigen Angehörigen, die in Seminarräumen an Modulen bastelten, betrieben vier weitere einen ans H0-RE-Arrangement angeschlossenen Meterspur-Ast.

 

 

 

PmG der Regelspur mit Halt an der Schmalspur-Übergabe

 

 

Im Vorfeld kam die Idee auf, diesen erstmals von der polnischen Staatsbahn PKP betreiben zu lassen. Mit dem Organisator wurde vereinbart, daß die regelspurige Nebenbahn mit der Schmalspur-Übergabe zum Teil ebenfalls zur PKP gehörte. Eine SM42 pendelte mehrmals täglich mit einem Doppelstockwagen als Personenzug oder als PmG und bediente so auch die Übergabe. Dessen Name wurde dem nahen Mühlenroda  entlehnt und hieß diesmal Młynjasny Cukrownia.

 

Personenzug in Paprotno

 

 

Die Zuckerfabrik war allerdings stillgelegt, sodass es über Gdzieś, den vom Vorbild her in Pommern liegenden Kreuzungsbahnhof Paprotno, dem ebenfalls pommerschen Małkowiny und dem thematisch passenden Bagband zum schon vom Namen her in Polen plazierten Piaskownica ging.

 

 

Sandverladung in Piaskownica

 

 

 

Durch die nur vier Zwischenstationen ergaben sich in den 32 abzweiglosen Metern Gesamtlänge durchaus passable Streckenabschnitte. Da schon Mitte der 70er Jahre der Fahrplan in Pommern etwas mau war, diente derjenige der ebenfalls meterspurigen Warschauer Zufuhrbahn als Vorbild mit den neun Personenzugpaaren. Eingesetzt wurden hierfür zwei Lxd2 mit jeweils zwei Bxhpi-Wagen.

 

 
Personenzug mit Stückgutwagen in Małkowiny

 

 

Den Güterverkehr wickelte eine dritte Lxd2 mit zwei Rollwagen-Paaren ab. Als Ladegut in Schüttung dienten Sand sowie Granulat für die Steinkohle. Die obligatorischen Milchkannen und auch der Stückgutwagen hingen an zwei Personenzugpaaren.

 


Güterzug auf der Strecke

 

 

 

 

Eine interessante Erfahrung war die Verwendung der Trichterkupplung von Veit bei einigen Fahrzeugen. Diese kombiniert eine einfache Bedienung mit der Sicherheit gegen Entkuppeln der manuell aufwendig zu händelnden normalen Trichterkupplung.

 

 


Herr Tomanek auf dem Nachhausweg in Bagband Pomorskie

 

 

 

Alle waren sich am Ende einig, dass das Thema polnische Schmalspur weitergeführt wird. Passende Schmalspur-Güterwagen sollten genauso wie der eine oder andere Triebwagen und Personenwagen realistisch sein.

Jan Schirling, 18. April 2019

 

 

Die Seite wurde zuletzt geändert: 18.04.19, 17:20:45 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
      • H0-Europa
        • Modulnorm
        • H0 Europa (NEM)
        • H0 Nebenbahn
        • Industrie und Hafen
        • H0fine
        • H0fine Kleinbahn
        • H0 FREMO:87
        • H0 Privatbahn
        • H0 Localbahn Österreich
        • H0e
        • H0m
          • H0m Treffen
            • Rheine 2019 (Convention)
            • Ilfeld 2017
            • Göttingen-Holtensen 2014
            • Wehmingen 2012
            • Groß-Brunsrode 2011
            • Rendsburg 2011
            • Elfershausen 2011
            • "Portatreffen" 2015
            • Hoorn
            • Herbrum 2015
            • Lichtenvoorde
        • H0-PuKo
      • H0 USA
      • 00Fremo
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.