• Modulsysteme
  • Baugröße N
  • N-RE
  • N-RE Normen
  • Betrieb
  • Modulverwaltung

Modulverwaltung

Module werden vom Besitzer auf- und abgebaut, elektrisch angeschlossen und auf Funktionstüchtigkeit überprüft. Ebenfalls obliegt dem Besitzer die Gleisreinigung vor und während des Treffens.

Auf den Modulen ist nichts abzulegen. Für Handregler, Wagenkarten, Fahrpläne usw. sind entsprechende Ablagemöglichkeiten am oder unter dem Modul zu nutzen.

Bei Betriebsstörungen ist der Eigentümer zu verständigen; Eingriffe an fremden Modulen (Montage- und Lötarbeiten, Umbauten, Gleisreinigung) ohne Ermächtigung durch den Eigentümer haben zu unterbleiben!

Um die Einhaltung dieser Regeln zu erleichtern, sollen alle Module an beiden Längsseiten mit Namen und Eigentümer gekennzeichnet werden.

Die Seite wurde zuletzt geändert: 22.09.13, 08:43:04 
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Startseite
  • Letzte Änderungen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitgliedschaft
  • Login/Logout
  • Über den FREMO
  • FREMO in Europa
  • Treffen
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Praxis
  • Modulsysteme
    • Baugröße N
      • fremo-n
      • FiNescale
      • americaN
      • N-RE
        • N-RE Normen
          • Module
          • Fahrzeuge
          • Betrieb
            • Fahrplan
            • Frachtsystem
            • Schadfahrzeuge
            • Modulverwaltung
          • Treffen
          • Quellen
      • Arbeitskreise Spur N
    • Baugröße TT
    • Baugröße H0
    • Baugröße 0
    • Baugröße I FREMO:32
    • Baugröße II FREMO:22,5
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.