• Modular Systems
  • TT Scale
  • TT-Modulnorm

TT-Modulnorm

Version 1.1.0 vom 23. Oktober 2010

Einleitung

Diese Norm beschreibt, welchen Aufbau Module haben müssen, damit sie bei Treffen des FREMO eingesetzt werden können.

Diese Norm entspricht weitestgehend der Modulnorm des Freundeskreises TT-Module, die sich ihrerseits wieder aus den Normen des AKTT und den Joschidule-Normen entwickelt hat.

Ein Ziel der Norm ist es, optisch ansprechende Modularrangements gestalten zu können. Dem dienen zum einen aneinanderpassende Modulübergänge und zum anderen großzügige Radien.

Ein weiteres Ziel ist es, eine hohe Kompatibilität zu den existierenden Normen sicherzustellen, um zum einen die Möglichkeit gemeinsamer Arrangements offenzuhalten und zum anderen den Modulbauern die Möglichkeit zu geben, ihre Module an die genannten Normen anzupassen und trotzdem auf FREMO-Treffen einsetzen zu können. (Dies trifft genaugenommen bei AKTT und Joschidule nur auf das eingleisige Flachprofil zu, während die Kopfprofile des Freundeskreises TT-Module identisch mit denen der FREMO-Norm sind.)

 

Teil I: Technische Festlegungen

Teil II: Festlegungen zur Gestaltung

Teil III: Festlegungen zum Betrieb

Anhänge

Die Seite wurde zuletzt geändert: 09/03/2025, 16:49:06 Frank Buchholz
FREMO-Logo
  • DE
  • EN
  • NL
  • DA
  • SV
  • FI
  • FR
  • NO
  • IT
  • ES
  • CZ
  • PL
  • Homepage
  • Recent Changes
  • Sitemap
  • Imprint
  • Datenschutz
  • Membership
  • Login / Logout
  • About FREMO
  • FREMO in EUROPE
  • The meetings
  • Stammtische
  • Treffenberichte
  • Practice
  • Modular Systems
    • N Scale
    • TT Scale
      • TT-Modulnorm
        • Teil I: Technische Festlegungen
        • Teil II: Festlegungen zur Gestaltung
        • Teil III: Festlegungen zum Betrieb
        • Anhänge
    • H0 Scale
    • 0 Scale
    • Gauge I FREMO:32
  • Hp1 Modellbahn
FREMO – Freundeskreis Europäischer Modellbahner e. V.